Zurück zu den Artikeln
Neue Erkenntnisse zur SEO Optimierung
Corporate Websites
Online Marketing

Neue Erkenntnisse zur SEO Optimierung 2025 von Google

Vom 23. - 25.7.2025 fand die Google Search Central Deep Dive Asia-Pacific 2025 in Bangkok statt. An diesem Event hat Google wertvolle SEO Informationen geteilt welche in diesem Beitrag zusammengefasst sind.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

AI-Features & SEO: Grundlagen bleiben entscheidend

Die neuen Google-Frontends wie AI Mode und AI Overviews basieren auf derselben Infrastruktur und den selben Prozessen wie die Google Suche. Links spielen weiterhin eine zentrale Rolle für die Entdeckung und das Ranking von Seiten, auch im Zeitalter von KI. Für SEOs heisst das: Klassische Optimierung bleibt ein Muss.

Interessant fand ich die Aussage “Links are still an important part of the internet”. Ich interpretiere dies so, das man davon ausgeht das dies in Zukunft nicht mehr der Fall sein wird sonst wäre diese Aussage anders formuliert worden. 
Google hat auch erwähnt das es bezüglich Suche für Sie keine Spezialdisziplin für die AI Optimierung benötigt, es benötigt nur das was wir heute unter SEO verstehen. Die Aussage bezieht sich aber natürlich auf die Google Suche!

Google Gemini und auch andere KI-Assistenten wie ChatGPT, Perplexity, Copilot oder Claude verwenden hier jedoch andere Prozesse und legen auf andere Kriterien wert. Somit sind die nachfolgenden Empfehlungen dediziert für die Google Suche zu verstehen!  Dies wurde so nicht explizit erwähnt, leite ich aber aus den Informationen ab welche ich in den Beiträgen gesehen habe.

Google hat auch erwähnt das responsives Webdesign und dynamisch/adaptives Design nicht unterschiedlich bewertet wird und beide Modelle gleichwertig behandelt werden.

Suchverhalten verändert sich rasant hin zu Visueller- und Voice-Suche

Basieren auf den Informationen von Google starten heute rund 10% der Suchanfragen, besonders bei der Gen Z, mit KI-basierten Features wie „Circle to Search“.  Auch die Nutzung von Google Lens ist um 65% gestiegen; jede fünfte Lens-Suche hat eine kommerzielle Absicht. Die Suchanfragen werden länger und gesprächsartiger: Mehrwort-Suchanfragen wachsen 1,5x schneller als kurze Queries. In Konsequenz heisst dies, die Suchintention ist nicht mehr in Keywords mess- und auswertbar!

 

Praxis-Tipp: Optimieren Sie Ihre Inhalte für die Bild- und die Sprachsuche. Stellen Sie sicher, dass die Alt-Attribute bei Bildern gepflegt sind und Videos Transkripte enthalten.

Hochwertiger Content ist der Schlüssel zum Erfolg

Siehe LinkedIn Beitrag von Pixi Digital Marketing

Die vier Säulen für hochwertigen Content gemäss Google:

  • Effort: Wieviel Aufwand, Wissen und Erfahrung hat der Autor in dem Beitrag verwendet.
  • Originalität: Bieten Sie neuen Mehrwert, Analysen oder Perspektiven und wärmen Sie nicht einfach bestehenden Content auf.
  • Talent/Skill: Achten Sie auf Sprache, Fehlerfreiheit und handwerkliche Qualität.
  • Accuracy: Fakten müssen stimmen, Aussagen sollten durch Quellen gestützt werden.

Google bevorzugt Inhalte, die für Menschen – nicht für Suchmaschinen – geschrieben wurden! Dies wurde mehrmals erwähnt. Der Content muss der Person welche den Content liest, helfen eine Aufgabe zu lösen.

Die interne Verlinkung von Content hilft dem Ranking – aber nur, wenn sie dem Nutzer dient.

Strukturierte Daten: Sinnvoll, aber kein Ranking-Faktor

Verwenden Sie strukturierte Daten (Zum Beispiel von Schema.org) nur für tatsächlich Inhalte welche auf der Webseite auch genannt werden. Doppelte oder überflüssige Schemas bringen keine Ranking-Vorteile und blasen den Aufwand bei der Verarbeitung auf und wirken sich eher negativ auf das Ergebnis aus. Testen und validieren Sie die Schema implementierung regelmäsig, z.B. mit dem Rich Results Test von Google.

Der korrekte Einsatz von strukturierten Daten steigert die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen (z.B. durch Rich Snippets), wodurch die Klickrate steigen kann, was einen längerfristigen Effekt auf die Engagement Rate haben kann.

Crawling & Indexierung: Fokus auf Qualität

Nur 5XX-Serverfehler belasten das Crawl-Budget erheblich; viele 404 sind kein Qualitätsproblem, können aber die Priorisierung und Geschwindigkeit beim Crawlen und Indexieren beeinflussen.

Die Seitenstruktur ist zudem relevant um den Content zu finden und zu strukturieren.

Wichtig: Wenn Seiten nicht indexiert werden, ist meist die Content-Qualität das Problem, optimieren Sie den Content mit Fokus auf einen Mehrwert für den Besucher.

Sprach- und Länderversionen mit Geotargeting & Lokalisierung

Lokalisieren Sie Inhalte für verschiedene Zielregionen und deklarieren Sie Sprach- und Länder-Alternativen per hreflang und canonicals um Duplicate Content zu vermeiden. Nur dauerhafte Redirects beeinflussen die Auswahl des kanonischen URLs, temporäre Redirects haben darauf keinen Einfluss.

Die Top Level Domäne (.ch als Beispiel), der Serverstandort sowie lokale Signale wie Währung und Sprache stärken Ihre regionale Sichtbarkeit.

Technische Best Practices - JavaScript als kritisches Element

LinkedIn Post von Takuma Oka

HTML-/JS-Fehler können die Indexierung behindern. Testen Sie daher regelmässig die Indexierbarkeit und Funktionalität Ihrer Seiten mit entsprechenden Tools wie zum Beispiel der Google Search Console. Google hat auch erwähnt das die Search Console den Zweck hat eher unerfahrene Benutzer bei der technischen und inhaltlichen Optimierung der Seite zu unterstützen.

Was auch offensichtlich wurde ist das die korrekte Strukturierung der Seite und die Platzierung der Inhalte zentral sind.

Die Verwendung von Heading Styles zum bauen der Content Struktur ist eines dieser wichtigen Elemente. Meine Erfahrung zeigt hier das hier viele Entwickler und Content Redakteure den Sinn und Zweck hinter den Heading Styles nicht verstehen und diese als eher kosmetisches Element ansehen oder dann Titel einfach mit Fett auszeichnen. Mit diesem Vorgehen wird ein erkennen der Seitenstruktur für die Suchmaschinen verunmöglicht. Achten Sie also das die Heading Styles nur für den Content verwendet werden und dort sauber hierarchisch verwendet werden.

Ein anderer Punkt war die Aussage von Google das alles was in der Navigation, im Header oder Footer oder in seitlichen Spalten schächer gewichtet wird wie der Inhalt im Haupt Content. Auch hier muss die Seite so entwickelt werden das der Teil mit dem Haupt Content einfach erkannt werden kann und die relevanten Informationen dort platziert sind. 

Expertise-Erfahrung-Autorität-Vertrauen & Qualitätssicherung

E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) ist kein direkter Rankingfaktor, aber ein Orientierungsrahmen für vertrauenswürdige Inhalte. Insbesondere das Vertrauen ist ein wichtiger Aspekt der berücksichtigt wird.

Seiten mit „soft 404“ (wenig Inhalt, Fehler/Meldungen etc.) werden von Google aktiv aus dem Index entfernt. Websites welche insgesamt als schlecht diesbezüglich angesehen werden, können auch global als soft 404 markiert werden!

Podcast

Enable This Content

Content required confirmation

Accept
Show More
50:00min
Corporate Website
Corporate Websites
Videoblog
Podcast

Corporate Websites neu denken!

ZWEIBLOG.COM Episode #4 - Die Zukunft von Corporate Websites steht im Mittelpunkt – mit Fokus auf Sichtbarkeit in KI-Suchen, User Experience, TYPO3 und Lead-Generierung. Dan und Erich diskutieren, warum die Unternehmenswebsite mehr denn je ein zentrales Tool für Kommunikation, Conversion und internes Wissensmanagement ist.
20:25min
Easy shop im TYPO3
Corporate Websites
E-Commerce
Videoblog
Podcast

Corporate Shoplösungen einfach umgesetzt

ZWEIBLOG.COM Episode #5 - Die Entwicklung eines leichtgewichtigen Onlineshops im TYPO3 CMS steht im Zentrum – als Lösung für kleinere Projekte, ohne Magento-Komplexität. Dan und Erich zeigen, wie man Werbeartikel, Schulungsmaterial oder Dienstleistungen direkt im CMS verkaufen kann – ohne Systembruch und mit voller Integration.
32:18min
Multidomain Webseiten
Podcast
Videoblog
Corporate Websites

Content Vererbung / Multidomain Webseiten

ZWEIBLOG.COM Episode #6 - „Content Vererbung / Multidomain Webseiten“ steht im Fokus – mit TYPO3 als leistungsstarkem CMS für mehrsprachige und mandantenfähige Webprojekte. Dani und Erich erklären, wie Inhalte zentral gepflegt, intelligent referenziert und über viele Domains hinweg strukturiert ausgespielt werden können – effizient, suchmaschinenkonform und redaktionsfreundlich.

Fazit

SEO 2025 bleibt im Wandel, doch die Grundlagen gelten weiterhin (teils seit 20 Jahren und immer noch falsch implementiert). Setzen Sie auf hochwertigen, nutzerzentrierten Content, testen Sie strukturierte Daten gezielt und halten Sie Ihre Technik sauber. Optimieren Sie Ihre Seite für neue Features wie Google Lens, Voice Search und Circle to Search für zusätzliche Reichweite und bleiben Sie bei Google Updates immer am Ball. Vielleicht lohnt es sich auch einmal sich durch die Google Search Quality Raters Guidelines Zusammenfassung zu lesen.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

40:36min
Google Search Central Deep Dive
Podcast
Analyse
Videoblog
Mobile
Online Marketing
Technology Trends

News von Google zur SEO Optimierung für AI-Mode und AI-Overviews

News 1: KI-Bilder-Kennzeichnung & EU AI Act
News 2: KI ignoriert Sponsored Content
Hauptthema: Google SEO-News APAC 2025
Mobile, Crawl-Budget & Indexierung
Tooltip: Open-Graph-Tool für Social Media
37:00min
MCP in Typo3
Web-Applikation
Technology Trends
Podcast
Videoblog
Online Marketing
Corporate Websites

MCP in Typo3

News 1: Google Core Update Juni 2025 abgeschlossen
News 2: GPT-Agent vs Comet Browser
Hauptthema: MCP in Typo3
Tooltipp: Seo Gets: Google Search Console on dope!
39:24min
Open Source Software
Technology Trends
Web-Applikation
Podcast
Videoblog
Corporate Websites
E-Commerce

Open Source Software

News 1:Meta Descriptions- Braucht man sie noch?
News 2: Gericht - Keine Urheberschaft durch KI
Hauptthema: Open Source Software_ Viel mehr als kostenlos
Tooltipp: Google Notebook LM

Weitere ZWEIBLOG.COM Beiträge zu diesem Thema:

Die Corona-Digitalisierung
Die Corona-Digitalisierung

Lesen Sie diesen Artikel in Ihrem Home-Office? Die Wahrscheinlichkeit ist gross. Wäre das vor zwei W...

Dernière modification : 14/07/2025 13:18

Score de similarité : 0.7697

Die Zukunft der Online-Suche
Die Zukunft der Online-Suche

KI-Chatbots wie ChatGPT und KI-gestützte Suchmaschinen wie Bing verändern die Art der Online-Suche. ...

Dernière modification : 14/07/2025 13:48

Score de similarité : 0.7494

SEO: Vier Expertentipps
SEO: Vier Expertentipps

Für top Google-Suchergebnisse braucht man eine geeignete SEO-Strategie. Hat man sich die mal zurecht...

Dernière modification : 14/07/2025 11:43

Score de similarité : 0.7411

Die besten SEO-Tools
Die besten SEO-Tools

Das Angebot an Tools ist gross. Viele können völlig kostenlos genutzt werden, bei anderen fallen für...

Dernière modification : 14/07/2025 11:43

Score de similarité : 0.7401

10 Tipps für den richtigen Produktfeed
10 Tipps für den richtigen Produktfeed

Optimale Sichtbarkeit und beste Platzierung ihrer Produkte auf Marktplätzen oder Vergleichsplattform...

Dernière modification : 14/07/2025 13:21

Score de similarité : 0.7324