Es gibt kein „besser“ oder „schlechter“ – entscheidend ist, wie gut der Lebenszyklus des CMS zur Betriebs- und Innovations-strategie deines Unternehmens passt. Wer selten Relaunches plant und Kosten sparen will, legt mit TYPO3 LTS + ELTS oder Sitecore einen soliden Grundstein. Wer alle paar Jahre technisch nachrüstet und dadurch auch die upgrade Kosten tragen will, fährt mit Drupal oder Magnolia komfortabel. Und wer schnelle Innovations-schleifen braucht, setzt bewusst auf die kürzeren Intervalle von Craft CMS oder Weblication – muss dann aber Upgrades als wiederkehrenden Kosten akzeptieren.
Mit diesem Wissen lässt sich nicht nur das richtige System auswählen, sondern auch ein realistischer Zeit- und Kostenrahmen für die nächsten Jahre festzurren.
Welche Vorteile bietet die Zusammenarbeit mit CS2 im Lifecycle Management Ihres CMS?
Die Auswahl eines CMS ist mehr als eine technische Entscheidung – sie beeinflusst Budgetzyklen, Ressourcenplanung, Sicherheitsanforderungen und die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens über Jahre hinweg. Genau hier kommt CS2 ins Spiel:
Technologieneutral und strategisch denkend: Wir kennen nicht nur die Features einzelner Systeme, sondern verstehen ihre Release-Politik, Supportmodelle und wirtschaftlichen Auswirkungen und kümmern uns darum
Langjährige Erfahrung mit CMS-Lebenszyklen: Wir begleiten Kunden seit über 25 Jahren durch komplette CMS-Generationen – mit Weitblick und Upgrade-Roadmaps, die Kosten, Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen.
Von der Initialberatung bis zur Migration: CS2 liefert nicht nur Empfehlungen, sondern setzt sie auch um – mit einem erfahrenen Team aus Entwickler:innen, Strateg:innen und UX-Profis, das Business-Ziele und technische Machbarkeit vereint.
Ob Relaunch, Migration oder einfach eine zukunftssichere Entscheidung: Mit CS2 haben Sie einen Partner, der CMS nicht nur implementiert, sondern ganzheitlich denkt.