Zurück zu den Artikeln
Corporate Websites

Welches System passt zu uns?

Wenn Sie ein neues Webprojekt lancieren, werden Sie sich für eine passende Software-Architektur entscheiden müssen. Wir haben auf den letzten Seiten viel über die Entwicklung des Content Management Systeme gelesen, mit einem Fokus auf Headless und Decoupled. Nach welchen Kriterien suchen Sie das System aus?

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Was ist API-first und was ist ein Headless API?

Wenn ein CMS damit wirbt, API-first oder API-gesteuert zu sein, bezieht es sich auf die Tatsache, dass es APIs zur Bereitstellung von Inhalten verwendet. Ein API-first CMS ist im Wesentlichen ein Synonym für ein Headless oder Decoupled CMS. 

Headless-APIs (manchmal auch Content-API oder REST-API genannt) sind besonders nützlich, um Inhalte an eine native App, wie z. B. eine Android- oder iOS-App, weiterzugeben. Sie kann sogar verwendet werden, um Inhalte an Commerce-Systeme, wie z. B. einen POS (Point of Sale), und sprachaktivierte Anwendungen wie Alexa und Siri zu liefern. Mit einer Headless-API können Sie Inhaltstypen und Fragmente festlegen, die Sie an das Gerät oder den Touchpoint Ihrer Wahl pushen möchten.

Was bedeutet Front-End-agnostisch?

Der Begriff agnostisch bezieht sich in der Welt der Informatik auf ein Stück Software, das "mit vielen Arten von Plattformen oder Betriebssystemen kompatibel ist". Auch hier handelt es sich um einen synonymen Begriff für ein headless, decoupled oder API-first CMS. Da APIs involviert sind, kann die Front-End-Auslieferungsschicht alles sein, was Sie wünschen, von einem Smartwatch-Bildschirm bis hin zu einem Virtual-Reality-Headset, wodurch Ihr Content-Front-End agnostisch wird. 

Bei einem Headless CMS erstellen die Entwickler ihre eigenen Front-End-Präsentationsschichten, die auf das jeweilige Gerät abgestimmt sind, an das sie die Inhalte senden möchten.

Ein Decoupled CMS ist ebenfalls Front-End-agnostisch. Sie stellen zwar eine Reihe von Front-End-Vorlagen und Bearbeitungswerkzeugen für die Erstellung von Webanwendungen bereit, aber Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Front-End-Präsentationsebenen zu erstellen, um ausserhalb des vom Anbieter vorgegebenen Rahmens zu arbeiten.

Corporate Websites

Welche Webagentur passt zu mir?

Die Website gilt heute als Visitenkarte, daher sollte sie die Firma möglichst optimal repräsentieren. Für eine kleine Firma reicht es eventuell auch mit einem Freelancer eine einfache Page zu gestalten. Aber sobald der Wunsch nach mehr besteht, hat man die Qual der Wahl unzähliger Webagenturen.
E-Commerce

Warum zählt Magento zu den E-Commerce-Marktführern?

In der Welt der E-Commerce-Web-Entwicklung gibt es eine Reihe von verschiedenen Lösungen, die Sie verwenden können, um Ihre Website zu erstellen. Magento ist jedoch aus mehreren Gründen über die Jahre hinweg ein Branchen-Favorit geblieben.
Corporate Websites
E-Commerce

"Wollten doch nur eine einfache Website"

«Wir wollen doch nur eine einfache Website», hören wir regelmässig im Austausch mit potentiellen Kunden. Das Gespräch nimmt einen monströsen Verlauf. Denn wir stellen die unbequemen Fragen. In dieser Serie gewähren wir einen Einblick in diesen entscheidenden Prozess.

Was ist ein hybrides CMS, und was ist ein hybrides Headless CMS?

Lassen Sie sich durch die Begriffsvielfalt nicht verunsichern: Diese beiden Begriffe sind synonym mit dem Begriff "entkoppeltes CMS" respektive Decoupled CMS.

Ein hybrides CMS zielt darauf ab, das Headless Content Management System mit den Redaktionswerkzeugen eines traditionellen CMS zu kombinieren. Ein hybrides CMS ist also nichts anderes als ein entkoppeltes CMS mit einem anderen Namen.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

Corporate Websites
Technology Trends

TYPO3, Wordpress, Craft CMS, Drupal, Weblication, Sitecore & Magnolia Lebenszyklus

Digitale Plattformen altern nicht alle gleich schnell. Wer ein CMS auswählt, entscheidet sich nicht nur für Funktionen, sondern für einen Wartungs Fahrplan, der über Jahre hinweg Kosten, Ressourcen und Sicherheits Risiken bestimmt. Nachfolgend finden Sie eine kompakte Übersicht, wie sich die verschiedenen CMS bezüglich Lebenszyklus verhalten.
32:18min
Podcast
Videoblog
Corporate Websites

Content Vererbung / Multidomain Webseiten

In dieser Folge steht das Thema „Content Vererbung / Multidomain Webseiten“ im Fokus – mit TYPO3 als leistungsstarkem CMS für mehrsprachige und mandantenfähige Webprojekte. Dani und Erich erklären, wie Inhalte zentral gepflegt, intelligent referenziert und über viele Domains hinweg strukturiert ausgespielt werden können – effizient, suchmaschinenkonform und redaktionsfreundlich.
20:25min
Corporate Websites
E-Commerce
Videoblog
Podcast

Corporate Shoplösungen einfach umgesetzt

In dieser Folge steht die Entwicklung eines leichtgewichtigen Onlineshops im TYPO3 CMS im Zentrum – als Lösung für kleinere Projekte, ohne Magento-Komplexität. Dan und Erich zeigen, wie man Werbeartikel, Schulungsmaterial oder Dienstleistungen direkt im CMS verkaufen kann – ohne Systembruch und mit voller Integration.