Zurück zu den Artikeln
Analyse
E-Commerce

Pagespeed-Optimierung

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Pagespeed und Umsatz, da eine Verzögerung von nur 100 Millisekunden die Conversion Rate um sieben Prozent sinken lassen kann. Warum Pagespeed-Optimierung wichtig ist, verraten wir in diesem Artikel.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Die Pagespeed-Optimierung ist für Online-Händler von grosser Bedeutung, da langsame Webseiten dazu führen können, dass Kunden schnell ungeduldig werden und die Seite verlassen. Dies kann zu einem Umsatzverlust führen und auch die Platzierung in Suchmaschinenergebnissen beeinträchtigen. Daher sollten Online-Händler ihre Pagespeed optimieren, um eine hohe Absprungrate zu vermeiden und positive Signale an Google und andere Suchmaschinen zu senden.

Website-Geschwindigkeit beeinflusst Conversion Rate

Viele Online-Shopper erwarten, dass eine Seite in zwei Sekunden oder weniger geladen wird. Daher sollten Online-Händler das Thema Pagespeed-Optimierung priorisieren, um ihre Conversion Rate und den Umsatz zu steigern. Um die Website-Ladezeit zu messen, kann das kostenlose Tool PageSpeed Insights von Google genutzt werden. 

Es ist ratsam, sowohl die Desktop- als auch die Mobile-Version zu überprüfen, da sich die Werte oft deutlich unterscheiden. Die Messung beinhaltet verschiedene Kennzahlen, wie First Contentful Paint, Time to Interactive, Total Blocking Time und Largest Contentful Paint. Das Tool liefert nicht nur Empfehlungen zur Verbesserung, sondern schätzt auch, wie viel Zeit die Massnahmen einsparen können.

Ein Performance-Check ist daher notwendig, um zu erkennen, wo das Optimierungspotenzial des Online-Shops liegt. Einige Massnahmen können schnell umgesetzt werden, während andere mehr Zeit oder grundlegende Veränderungen erfordern. 

Online Marketing

Die neue Google Search Console

Vor einigen Monaten hat Google die Betaversion einer neuen Search Console für eine begrenzte Anzahl von Nutzern veröffentlicht.
Analyse

Damit haben Sie nicht gerechnet

Analyse-Tool und CMS in einem? Welche Firma hat unsere Seite besucht? Hier haben wir für Sie noch ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen das Leben einfacher machen werden: B2B-Besucher-Aufschlüsselung.
E-Commerce
Corporative Websites

Monster Teil 2: Effizienz

Der erste Teil unserer Serie hat viel Zuspruch erhalten, was uns sehr freut, aber auch viele Fragen geweckt. Fragen, die sich durchaus zu einem Monster entwickeln können, wenn man sich ihnen nicht rechtzeitig und aufrichtig stellt. Deshalb dreht sich heute alles um Effizienz.

Tipps zur Pagespeed-Optimierung

Eine stabile Infrastruktur mit schnellem Hosting ist eine wichtige Grundlage. Wenn Online-Shops qualitativ hochwertige Bilder verwenden, können grosse Bilder zu langen Ladezeiten führen. Es ist sinnvoll, Bilder zu komprimieren und sie an das Gerät anzupassen, das sie gerade aufruft.

Einbetten von Videos und Drittanbietern können die Pagespeed beeinträchtigen. Lite Embeds und das Ausmisten von Drittanbietern können helfen. Die restlichen Anbieter können nach den zentralen Inhalten geladen werden. Fortgeschrittene Pagespeed-Optimierung kann durch serverseitiges Rendering, Content Delivery Networks (CDNs), Caching und gut strukturierte APIs erreicht werden.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

Corporative Websites
Podcast
E-Commerce

Webprojekt Checkliste: Zeitplan, Vorbereitung und Anbieterauswahl

In der heutigen digitalen Geschäftswelt ist die Auswahl der richtigen Webagentur eine strategisch wichtige Entscheidung. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, den Auswahlprozess systematisch zu gestalten, potenzielle Risiken zu minimieren und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihrer neuen Webagentur zu gewährleisten.
Analyse
E-Commerce
Technology Trends

ChatGPT Shopping - Analyse und Handlungsempfehlungen

In der Ära des digitalen Handels hat OpenAI mit der Einführung von ChatGPT Shopping eine bahnbrechende Funktion realisiert, die das Einkaufserlebnis neu definiert. Dieser Artikel liefert Erkenntnisse aus einer Analyse und konkrete Handlungsempfehlungen.
Analyse

Matomo vs. Google Analytics: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Web-Analyse-Tools geht, stehen Matomo (früher Piwik) und Google Analytics an der Spitze. Beide bieten wertvolle Einblicke in den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten. Hier ist der konktete Vergleich.