Zurück zu den Artikeln
Vier Profitipps für bessere Landingpages
Online Marketing

Vier Profitipps für bessere Landingpages

Landingpages sind eines der wichtigsten Mittel, wenn es um die Generierung von Leads geht. Oft wird das Potential, das in diesem besonderen Seitentyp steckt, von Unternehmen unterschätzt und zu wenig oder falsch genutzt. Wir haben CS2-CEO Dani Kalt zum Thema befragt.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Hat sich der Stellenwert von Landingpages in den letzten Jahren verändert, und wenn ja, wie?
Landingpages sind auf jeden Fall wichtiger geworden. Nur noch rund die Hälfte der User steigt auf der Homepage einer Website ein. Alle anderen kommen durch einen externen Link oder eine konkrete Suchanfrage. Es ist demnach sehr wichtig, dass der Inhalt der Landingpage im Auge des Besuchers stringent und relevant gegenüber seinen Erwartungen ist. Beherzigen Sie den Grundsatz „Starte niemals eine Kampagne ohne Landingpage“!

Welches sind Ihrer Ansicht nach die wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Landingpage?
Es gibt natürlich die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten einer Landingpage. Die wichtigsten Bestandteile sind jedoch bei allen identisch: Klare Botschaft, kurze und verständliche Angabe zu Sinn und Zweck der Seite und ein Call-To-Action. Im Idealfall macht die Landingpage aus dem User einen Kunden.

Welche Systeme, Tools oder spezielle Vorgehensweisen können den Unternehmen helfen, Webbesucher über alle Konversionsstufen hinweg nahtlos zum Kaufabschluss zu bringen?
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die Landingpage ein von Ihrer Corporate Website (oder Onlineshop) separates Leben führt. Ihr einziger Zweck ist, den Kampagnen-Traffic aufzufangen und zu konvertieren. Diese Trennung vereinfacht alles: Botschaft, Gestaltung, Analyse und Reporting. Sie sollten nach einem sogenannten Message Match streben (zumal Sie wahrscheinlich mit einer Pay-Per-Click-Kampagne für den entsprechenden Traffic bezahlen): Der User sollte innert Sekunden auf Ihrer Landingpage eine inhaltliche Bestätigung erfahren, im Sinne von „ich habe das richtige Angebot angeklickt“.

7 Tipps für Ihre SEO-Strategie
Online Marketing

7 Tipps für Ihre SEO-Strategie

Der beste Ort um eine Leiche zu verstecken, ist die Seite 2 der Google-Suchergebnisse. Dieser etwas makabre Spruch veranschaulicht die Bedeutung, welche heutzutage guten Ergebnissen im SEO beigemessen werden. Doch statt in blinden Aktionismus zu verfallen, lohnt es sich, eine klare Strategie zu verfolgen.
Unter der Oberfläche
Corporate Websites

Unter der Oberfläche

In diesem Artikel verraten wir Ihnen ein paar einfache, aber sehr effiziente Tipps, wie Sie den Content Ihrer Website gehörig aufwerten. Das mag nicht der spannendste Teil Ihrer Content-Arbeit sein, aber ist dafür nicht minder wichtig.
B2B: eBook & Whitepaper
Online Marketing

B2B: eBook & Whitepaper

Viele Branchen eignen sich weniger für visuelle Elemente im Content-Marketing. Oft dreht sich im B2B alles um Know-how. Der Austausch erfolgt am besten über Wort-Beiträge. Neben dem weitverbreiteten Blog eignen sich hier zwei Werkzeuge besonders: eBooks und Whitepaper.

Wo liegt für Schweizer Unternehmen Ihrer Ansicht nach das grösste Optimierungspotenzial? 
Grundsätzlich sind Unternehmen in der Schweiz mit den gleichen Ansprüchen konfrontiert wie in anderen Märkten auch. Allerdings stellen die Sprachregionen eine zusätzliche Herausforderung für die Unternehmen dar, die national aktiv sind. Authentizität ist hier von zentraler Bedeutung. Auch wenn Sie ein globales Produkt bewerben, sollten Sie einen lokalen Bezug herstellen.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

40:36min
Google Search Central Deep Dive
Podcast
Analyse
Videoblog
Mobile
Online Marketing
Technology Trends

News von Google zur SEO Optimierung für AI-Mode und AI-Overviews

News 1: KI-Bilder-Kennzeichnung & EU AI Act
News 2: KI ignoriert Sponsored Content
Hauptthema: Google SEO-News APAC 2025
Mobile, Crawl-Budget & Indexierung
Tooltip: Open-Graph-Tool für Social Media
Zweiblog FQAs
Online Marketing
E-Commerce
Corporate Websites

FAQ's - mehr Website Besucher via Google & KI-Assistenten

Früher galten FAQ als langweilige Pflichtrubrik am Ende einer Website – eine statische Liste von Fragen, die kaum jemand las. Heute sind sie ein strategisches Power-Tool: für SEO, Conversion, Kundenservice und sogar für KI-basierte Suche.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum FAQ auch 2025 noch relevant sind, welche neuen Funktionen sie erfüllen – und wie Sie sie optimal aufbauen.
37:00min
MCP in Typo3
Web-Applikation
Technology Trends
Podcast
Videoblog
Online Marketing
Corporate Websites

MCP in Typo3

News 1: Google Core Update Juni 2025 abgeschlossen
News 2: GPT-Agent vs Comet Browser
Hauptthema: MCP in Typo3
Tooltipp: Seo Gets: Google Search Console on dope!