Zurück zu den Artikeln
Record list download
Corporate Websites

TYPO3 v13.2—Ready. Set. Ride.

TYPO3 veröffentlicht ein Update: Version 13.2. Dieses bringt eine Vielzahl an praktischen Verbesserungen und spannenden Neuerungen mit sich, die nicht nur für Entwickler, sondern auch für Redakteure von grossem Nutzen sind.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Änderungen und Vorteile der neuen Version vor:

Verbesserungen für Redakteure

Optimierte Benutzeroberfläche im Backend

Eine moderne und intuitive Benutzeroberfläche ist entscheidend für die Effizienz von Redakteuren. TYPO3 v13.2 bringt mehrere sorgfältig ausgewählte Verbesserungen der Backend-UI, die die tägliche Arbeit erleichtern. Diese Änderungen ermöglichen es Redakteuren, Inhalte schneller und einfacher zu verwalten.

Erweiterte Backend-Suche

Die Suchfunktion im TYPO3-Backend wurde deutlich verbessert. Sie können jetzt nicht nur Seiten, Seiteninhalte und Datenbankeinträge durchsuchen, sondern auch Backend-Module und Arbeitsbereiche. Dies spart Zeit und macht die Verwaltung grosser TYPO3-Installationen deutlich effizienter.

Massenbearbeitung von Datensätzen

Mit der neuen Version können Sie mehrere Datensätze gleichzeitig aktualisieren, zum Beispiel Seiteneigenschaften oder Metadaten von Dateien. Eine neue Schaltfläche "Spalten bearbeiten" zeigt nur die aktuell aktiven Spalten an, was die Bearbeitung vereinfacht und die Arbeitseffizienz erhöht.

Technische Neuerungen

Schema-API

Die neue Schema-API ermöglicht es Entwicklern, auf eine strukturierte Weise mit den TCA-Definitionen (Table Configuration Array) zu arbeiten. Dies reduziert den direkten Zugriff auf die TCA und verbessert die Wartbarkeit und Erweiterbarkeit des Systems.

Updates im Referenzindex

Der Referenzindex von TYPO3 wurde ebenfalls aktualisiert, was viele Prozesse in Zukunft deutlich beschleunigen wird. Diese Änderungen sind besonders für die Performance von grossen TYPO3-Installationen von Vorteil.

Weitere praktische Änderungen

Verbesserungen im Form Framework

Das Form Framework von TYPO3 wurde überarbeitet, um eine bessere Übersichtlichkeit und einfachere Verwaltung von Formularen zu bieten. Formulare können nun nur gelöscht werden, wenn sie keine Referenzen mehr haben, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Voreinstellungen für Datenexporte

Das Backend-Modul „Web → Liste“ erlaubt jetzt die Nutzung von Voreinstellungen für den Datenexport. Das bedeutet, dass Sie bestimmte Felder für den Export einmal definieren und diese Voreinstellungen immer wieder verwenden können. Dies spart Zeit und reduziert Fehler bei wiederkehrenden Exporten.

Wie ChatGPT die SEO-Strategie für Online-Shops optimiert
E-Commerce

Wie ChatGPT die SEO-Strategie für Online-Shops optimiert

Die Konkurrenz unter Online-Shops ist enorm. Eine der grössten Herausforderungen für Online-Händler ist es, ihre Produkte in den Suchmaschinen sichtbar zu machen. Hier kommt ChatGPT ins Spiel – ein leistungsstarkes Tool, das nicht nur Zeit spart, sondern auch die Effektivität von SEO-Strategien erheblich steigern kann.
Record list download
Corporate Websites

TYPO3 v13.2—Ready. Set. Ride.

TYPO3 veröffentlicht ein Update: Version 13.2. Dieses bringt eine Vielzahl an praktischen Verbesserungen und spannenden Neuerungen mit sich, die nicht nur für Entwickler, sondern auch für Redakteure von grossem Nutzen sind.
UX-Writing Die richtige Sprache auf Ihrer Website
Corporate Websites

UX-Writing: Die richtige Sprache auf Ihrer Website

Das sogenannte UX-Writing – also die Kunst, Benutzerfreundlichkeit durch gezielte Wortwahl zu unterstützen – kann einen wesentlichen Einfluss auf die Interaktion und letztlich auch auf die Conversion-Rate Ihrer Website haben.
Länderspezifisches SEO: Erfolgreich auf internationalen Märkten
Corporate Websites

Länderspezifisches SEO: Erfolgreich auf internationalen Märkten

Entdecken Sie, wie länderspezifisches SEO Unternehmen dabei unterstützt, ihre Zielgruppen auf internationaler Ebene anzusprechen, indem sie lokale Suchmaschinen-Algorithmen und kulturelle Nuancen berücksichtigen.
Klare Anforderungen Schlüssel zum Erfolg
Corporate Websites

Klare Anforderungen: Schlüssel zum Erfolg

In der Welt des Softwareprojektmanagements ist der Einsatz von Agile-Methoden nahezu allgegenwärtig. Doch neue Studien werfen einen kritischen Blick auf deren Erfolgsbilanz und betonen die Bedeutung klar dokumentierter Anforderungen für den Erfolg von Projekten. Auch wir bei CS2 verfolgen diese Herangehensweise. Hier erklären wir, weshalb.
KI und TYPO3 – Eine perfekte Symbiose
Corporate Websites

KI und TYPO3 – Eine perfekte Symbiose

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Content-Management-Systeme wie TYPO3 eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um Inhalte effizienter zu erstellen, zu optimieren und zu übersetzen.

Fazit

Das Update auf TYPO3 v13.2 bietet viele Vorteile und Erleichterungen für Redakteure und Entwickler gleichermassen. Als Ihre Webagentur empfehlen wir Ihnen, auf die neue Version zu aktualisieren, um von den zahlreichen Verbesserungen zu profitieren. Bei Fragen oder für Unterstützung stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.

Lassen Sie uns gemeinsam die neuen Möglichkeiten von TYPO3 v13.2 ausloten und Ihre Webseite auf das nächste Level heben!

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

CS2 Zweiblog Artikel über UTM Parameter Tracking, Redirects, QR-Codes und URL-Shorteners
TYPO3
Analytics & Reporting
Corporate Websites
E-Commerce
Online Marketing

Kampagnen messbar machen – Daten statt Bauchgefühl

Wir zeigen, wie Sie messen, welche Anzeigen oder Plakate Besucher auf Ihre Website bringen. So vergleichen Sie Offline-Kampagnen transparent und steuern Budgets gezielt – mit Tipps zu Tools, die das Verwalten von QR-Codes, Kurz-URLs, Redirects und UTM-Parametern zudem erleichtern.
40:04min
Headless CMS einfach erklärt
Corporate Websites
Online Marketing
Technology Trends
TYPO3
Podcast & Videoblog
Projektmethodik

Headless CMS einfach erklärt - für welche Schweizer Unternehmen macht ein Headless CMS Sinn?

News 1: ELUVA - Die neue Energie-Marke von CS2 & revoltec
News 2: Digitalstrategie & KI
Hauptthema: Headless CMS
Tool-Tipp: ChatGPT-5 Prompt Optimizer
Progressive Web Apps (PWA) – Websites wie Apps nutzen
E-Commerce
Corporate Websites
Web-Applikation
Mobile

Progressive Web Apps (PWA) – Websites wie Apps nutzen

PWAs bringen das Beste aus beiden Welten zusammen: eine Website, die sich wie eine App anfühlt. Installieren, öffnen, Benachrichtigungen erhalten – alles ohne App-Store-Umweg. So entsteht ein schneller, kosteneffizienter Weg von der Idee zur Nutzung.