Zurück zu den Artikeln
Tracking-Tools: Diese Daten sind echt heiss!
Analyse

Tracking-Tools: Diese Daten sind echt heiss!

Torwart Manuel Neuer spielt unter Pep Guardiola mit einem viel weiteren Aktionsradius nach vorne. Der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin analysiert mithilfe von Kameras, in welchen Bereichen sich die Kunden in den Geschäften bewegen. So unterschiedlich diese beiden Erkenntnisse sind – die Analyse erfolgt in beiden Fällen durch sogenannte Heatmaps.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Wie auch Sie von diesen Tracking-Tools profitieren können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Vertiefte Nutzeranalysen sind heute für jedermann möglich und werden jedem Anspruch gerecht, auch bei bescheideneren Budgets. So können Klicks, Mausbewegungen und Interaktionen einzelner Nutzer problemlos aufgezeichnet werden – in Echtzeit. Mit den gewonnen Ergebnissen können mögliche Usability-Probleme einer Website oder eines Online-Shops aufgezeigt. Ein besonderer Vorteil ist hier die „gewöhnliche“ Nutzersituation, die im Gegensatz zum Usability-Test im Labor unverzerrte Antworten liefern kann.

Es gibt eine Vielzahl von Tools, die sich vor allem in ihrem Funktionsumfang und Preismodell unterscheiden. Zu den bekanntesten zählen Hotjar, Crazyegg und Clicktale. Es lohnt sich, genau zu überlegen, welche Erkenntnisse man gewinnen will und dann entsprechend den vorhandenen Möglichkeiten das geeignete Tool aussucht.

Die nützlichsten Funktionen sind:

  • Heatmaps: Eine analytische Darstellungsform zur Visualisierung von Daten, mit verschiedenen Farben, die typischerweise Temperaturen zugeordnet werden. So besteht die klassische Heatmap aus den Farben Rot (für ganz heiß), Orange (für mittelheiß), Gelb (für warm), Grün (für kühl), Blau (für kalt).
  • Scrollmaps: Eine Variante von Heatmaps, bei der farblich dargestellt wird, welcher Bereich einer Website am meisten betrachtet wird bzw. inwiefern Benutzer auf einer Website scrollen.
  • User-Recordings: Jede Aktivität auf der Seite wird aufgezeichnet. Das ist besonders interessant bei Formularen.  So lassen sich an dieser Stelle schnell Fehler finden, korrigieren und die Conversionrate verbessern.
Was sind die Vorteile von A/B-Tests?
Design

Was sind die Vorteile von A/B-Tests?

Kleinste Details haben heutzutage im E-Business einen grossen und direkten Einfluss auf den Umsatz, sowohl bei Produkten als auch bei Dienstleistungen. Das Testen Ihrer Inhalte ist der perfekte Weg, um sicherzustellen, dass das, was Sie vermitteln wollen, auch wirklich ankommt. Doch wie werten Sie die Ergebnisse aus?
Die neue Google Search Console
Online Marketing

Die neue Google Search Console

Vor einigen Monaten hat Google die Betaversion einer neuen Search Console für eine begrenzte Anzahl von Nutzern veröffentlicht.
Damit haben Sie nicht gerechnet
Analyse

Damit haben Sie nicht gerechnet

Analyse-Tool und CMS in einem? Welche Firma hat unsere Seite besucht? Hier haben wir für Sie noch ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen das Leben einfacher machen werden: B2B-Besucher-Aufschlüsselung.

Das Nutzerverhalten auf einer Website kann so bis ins letzte Detail analysiert werden. Das birgt allerdings auch gewisse Gefahren. Einerseits sollte beachtet werden, dass eine gewisse kritische Masse an Daten vorhanden ist, um ein eindeutiges Bild und klare Tendenzen zu erkennen. Andererseits braucht es einiges Erfahrung, um aus den gewonnen Informationen auch die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen. Klicken die Besucher beispielsweise sehr häufig auf ein Foto, stellt sich die Frage, ob sie Foto lediglich vergrössert ansehen wollen oder ob sie dahinter eine Schaltfläche oder weiterführende Informationen vermuten.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

40:36min
Google Search Central Deep Dive
Podcast
Analyse
Videoblog
Mobile
Online Marketing
Technology Trends

News von Google zur SEO Optimierung für AI-Mode und AI-Overviews

News 1: KI-Bilder-Kennzeichnung & EU AI Act
News 2: KI ignoriert Sponsored Content
Hauptthema: Google SEO-News APAC 2025
Mobile, Crawl-Budget & Indexierung
Tooltip: Open-Graph-Tool für Social Media
Chatgpt_shopping_analyse_handlungsempfehlungen_optimierung_schweiz
Analyse
E-Commerce
Technology Trends

ChatGPT Shopping - Analyse und Handlungsempfehlungen

TL;DR
ChatGPT Shopping
Erkenntnisse aus der Analyse von ChatGPT Shopping für die Schweiz
ChatGPT Shopping Erkenntnisse
Produkt Vorschläge generieren
Optimierung des Online-Shops für ChatGPT
Matomo vs. Google Analytics: Ein umfassender Vergleich
Analyse

Matomo vs. Google Analytics: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Web-Analyse-Tools geht, stehen Matomo (früher Piwik) und Google Analytics an der Spitze. Beide bieten wertvolle Einblicke in den Website-Verkehr und das Nutzerverhalten. Hier ist der konktete Vergleich.