Zu den Artikeln
SEO: Vier Expertentipps
Online Marketing

SEO: Vier Expertentipps

Für top Google-Suchergebnisse braucht man eine geeignete SEO-Strategie. Hat man sich die mal zurecht gelegt, sollten auch Taten folgen. Wir wollten von den Experten wissen, was Sie an konkreten Massnahmen vorschlagen. Hier sind ihre wertvollen Antworten.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Timotheus Bruderer, Swisscom

SEO sollte in erster Linie nicht unser Geld, sondern unsere Zeit kosten. Agenturen sind als Unterstützung zwar wichtig, können den Job aber nicht abnehmen. Solange die SEO Grundlagen im Wissen und in der Praxis nicht im Unternehmen verankert sind, wird langfristig kein Erfolg eintreten.
«Hands on» – in zwei Schritten kann jeder Content Verantwortliche in seinem Unternehmen SEO selber anwenden:

#1: Kennen Sie Ihre Zielgruppe.

Stellen Sie sich zu Beginn folgende Frage: Was hat den Nutzer angetrieben zu suchen, welches Ereignis hat stattgefunden? Und was beabsichtigt er mit seiner Suche? Möchte er etwas wissen, kaufen, tun oder erledigen? Diese Rückwärtsbetrachtung führt zur Entdeckung günstiger Suchbegriffe. Tragen Sie mögliche Begriffe zusammen und überprüfen Sie diese einzeln bei Google, um anhand der vorhandenen Suchergebnisse zu sehen, ob diese mit Ihrem Inhalt übereinstimmen oder nicht.

#2: Packen Sie es an.

Haben Sie den relevanten Suchbegriff evaluiert, integrieren Sie diesen in den Inhalt Ihrer Seite. Wo genau? In den Seitentitel, den Einleitungs- und Fliesstext und – auch ganz wichtig – in die Metatags (Title und Description). Texten Sie wie ein Journalist, nicht wie ein Suchmaschinist. Der Inhalt muss den Leser fesseln und nicht Google.

Jennifer Walter, Wortspiel

Die Anforderungen im Spitzensport sind vielschichtig. Leistungsfähigkeit und Technik sind, was du brauchst, um dabei zu sein; zum Sieg reicht es bei weitem noch nicht. Es benötigt eben auch Kreativität und Einzigartigkeit.

Pflichtteil erfüllen und bei der Kür glänzen

Bei erfolgreicher Suchmaschinenoptimierung verhält es sich heutzutage genau gleich. Die technischen Grundlagen wie Seitengeschwindigkeit, Mobile-Adaption, Meta-Tags, XML-Sitemap, usw. sind einfach ein Muss. Dafür gewinnst du keinen Preis, kannst aber viel verlieren. Um sich wirklich abzusetzen, musst du eine richtig gute Geschichte erzählen.

Erzähle deine Geschichte

Gut ist, was kreativ, authentisch, ehrlich und konsistent bei deiner Zielgruppe ankommt. Das Tolle daran? Jedes erfolgreiche Unternehmen hat ein einzigartiges Kundenversprechen, aus dem sich richtig gute Geschichten erschaffen lassen. Geschichten bedienen Kundenbedürfnisse, erzeugen echtes Interesse und erzeugen so langfristige Erfolge, auch mit Suchmaschinenoptimierung.

Beat Z’graggen, Worldsites

Migration planen
Bei erschreckend vielen Websites gehen beim Redesign die Positionen verloren, die man sich während Jahren erarbeitet hat. Viele Unternehmen verzeichnen deswegen sogar einen Umsatzeinbruch. Einer der häufigsten Gründe für diese Einbrüche ist ein fehlendes SEO-Migrationskonzept, was dazu führt, das z.B. URLs die Google jahrelang kannte,
plötzlich nicht mehr existieren.

SEO international

Viele Unternehmer denken, man könne einfach die Website übersetzen und die Worte, welche in der Schweiz funktionieren, im Ausland verwenden. Wenige Verkäufer können in anderen Ländern erfolgreich verkaufen, ohne sich an die lokalen Gegebenheiten anzupassen. Genau das wird aber von der eigenen Website erwartet.

Controlling statt Meinungen

Welche Seiten bringen wirklich Anfragen? Welche Texte kommen wo an? Mit welchen Seiten hat Google Probleme? Google Analytics beantwortet viele Fragen. Zu oft führen aber falsche Daten in die Irre. So wird z.B. standardmässig die Besuchsdauer auf der letzten Seite des Besuchs nicht erfasst. Wie will ich aber wissen, ob SEO etwas gebracht hat, wenn bei vielen Besuchern unklar ist, ob sie auch Interesse hatten?

7 Tipps für Ihre SEO-Strategie
Online Marketing

7 Tipps für Ihre SEO-Strategie

Der beste Ort um eine Leiche zu verstecken, ist die Seite 2 der Google-Suchergebnisse. Dieser etwas makabre Spruch veranschaulicht die Bedeutung, welche heutzutage guten Ergebnissen im SEO beigemessen werden. Doch statt in blinden Aktionismus zu verfallen, lohnt es sich, eine klare Strategie zu verfolgen.
Wie erreiche ich top Google-Ranking? So klappt’s!
Online Marketing

Wie erreiche ich top Google-Ranking? So klappt’s!

Jeder möchte wissen, wie er es bei Google an die Spitze schafft. Dazu ist es wichtig, folgende zwei Dinge zu verstehen: 1. Welche Faktoren sind für das Google Ranking entscheidend? 2. Was machen meine Mitbewerber besser als ich?
Die besten SEO-Tools
Online Marketing

Die besten SEO-Tools

Das Angebot an Tools ist gross. Viele können völlig kostenlos genutzt werden, bei anderen fallen für tiefergehende Analysen Kosten an. Und die Bereiche, die sie abdecken, sind sehr unterschiedlich. Im folgenden Text stellen wir unsere Favoriten vor.

Christina Meyer, Amazee Metrics

Um gute Ranking-Positionen in den Suchmaschinen zu erzielen, sollte an verschiedenen Punkten angesetzt werden. Technische Optimierungen, Content-Marketing, Link-Building und die Social Media-Strategie gehören dazu. Mit den folgenden drei Schritten können Sie erste SEO-Optimierungen umsetzen und Ihrer Webseite zu besseren Ranking-Positionen in Google verhelfen.

1. Meta-Tags

Sie sollten sicherstellen, dass Sie die Meta-Tags auf Ihrer Webseite mit den relevanten Keywords befüllen, für die Sie gefunden werden möchten. Die wichtigsten Meta-Tags sind der Title-Tag, die Meta-Description und der H1-Titel.

2. Content-Marketing

Content-Marketing ist heutzutage das A und O einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung. Nur wer für die Zielgruppe relevante Inhalte publiziert, erzielt gute Ranking-Positionen, wird verlinkt und auf Social Media geteilt.

3. Google My Business

Mit diesem kostenlosen Google-Dienst können Sie Ihr Unternehmen in der Google-Suche, auf Google Maps und auf Google Plus präsentieren. Ein Google My Business-Eintrag ist für jedes Unternehmen mit einer physischen Niederlassung ein Muss.

Dieser Artikel erschien im New Media Magazin AM|START #25.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

40:20min
Welche Funktionen benötigt ein modernes CMS - Teil 1/2
E-Commerce
Online Marketing
Technology Trends
TYPO3
Podcast & Videoblog
Corporate Websites

Welche Funktionen benötigt ein modernes CMS - Teil 1/2

News 1: Google KI Modus / AI Mode
News 2: E-Commerce-Stimmungsbarometer 2025
Hauptthema: CMS für die Zukunft
Tool-Tipp – RankItUp von CS2
25:10min
Agentic Commerce Protocol von OpenAI erklärt
E-Commerce
Online Marketing
Technology Trends
Projektmethodik
TYPO3
Podcast & Videoblog
Web-Applikation

Agentic Commerce Protocol von OpenAI erklärt

News:Google schaltet den Parameter num=100 ab – was das für SEO bedeutet
News 2:Die e-ID kommt: Schweiz stimmt knapp zu
Tool-Tipp:draw.io
CS2 Zweiblog Artikel über UTM Parameter Tracking, Redirects, QR-Codes und URL-Shorteners
TYPO3
Analytics & Reporting
Corporate Websites
E-Commerce
Online Marketing

Kampagnen messbar machen – Daten statt Bauchgefühl

Wir zeigen, wie Sie messen, welche Anzeigen oder Plakate Besucher auf Ihre Website bringen. So vergleichen Sie Offline-Kampagnen transparent und steuern Budgets gezielt – mit Tipps zu Tools, die das Verwalten von QR-Codes, Kurz-URLs, Redirects und UTM-Parametern zudem erleichtern.

Weitere ZWEIBLOG.COM Beiträge zu diesem Thema:

Neue Erkenntnisse zur SEO optimierung von Google
Neue Erkenntnisse zur SEO optimierung von Google

Neueste SEO und GEO Erkenntnisse von Google zusammengefasst aus Beiträgen zur Search Central Live De...

Dernière modification : 29/07/2025 07:20

Score de similarité : 0.7411