Zurück zu den Artikeln
Neues Web-Tool unterstützt bei Personalentscheiden
Web-Applikation

Neues Web-Tool unterstützt bei Personalentscheiden

Der Schweizer KMU-Unternehmer Dani Kalt lanciert eine Website für seinesgleichen und HR-Verantwortliche. HR-Pick.de soll die Entscheidung erleichtern, welcher Kandidat der engeren Auswahl die ausgeschriebene Stelle erhält. Referenzpersonen müssen dafür nur eine einzige Frage beantworten: Würden Sie den Bewerber wieder einstellen?

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Laut einer Studie werden zwischen 20 und 25 Prozent aller Neuanstellungen bereits in der Probezeit wieder beendet. Assessment-Verfahren werden immer aufwendiger. Die neu lancierte Plattform will dem entgegenwirken und richtet sich an HR-Verantwortliche, Geschäftsführer von mittelständischen Unternehmen und Job-Vermittler. Auch Job-Bewerber sollen von der effizienten Funktionalität profitieren: Die gesammelten Feedbacks schaffen Klarheit für beide Seiten, und das innert nützlicher Frist.

Wie funktioniert HR-Pick? Die Kontaktdaten der Referenzpersonen, die der Bewerber in seinem Dossier angegeben hat, werden erfasst. Nachdem der Bewerber einer automatisierten Freigabe zugestimmt hat, verschickt HR-Pick eine Mail an die betreffenden Personen. Diese müssen nur eine einzige Frage beantworten: Würden Sie den Bewerber nochmals einstellen; ja oder nein? Nach Erhalt aller Feedbacks sollte es dem Verantwortlichen einfacher fallen, den Stichentscheid zu fällen.
Das Portal wirkt vordergründig sehr schlicht und radikal (im Sinne dieser vereinfachten Fragestellung). Ohne diese Konsequenz ginge der eigentliche Nutzen von HR-Pick verloren. Ein paar Kompromisse gibt es dennoch: Beim Antworten darf vom Kommentarfeld oder von der Stimmenthaltung Gebrauch gemacht werden. Anfragen werden an die Referenzpersonen nur unter Zustimmung des Bewerbers verschickt. Weitere Features sorgen für Benutzerfreundlichkeit und Qualitätssicherung. Der Einsatz des Tools ist erst am Schluss des Bewerber-Auswahlverfahrens vorgesehen. An der bisherigen Evaluation ändert sich nichts.

Das beste Stück vom Kuchen
Web-Applikation

Das beste Stück vom Kuchen

In der Entwicklung von Web-Applikationen wollen wir nicht das Rad neu erfinden, sondern setzen auf eines der bewährtesten Open Source PHP-Framework.

Schweizer Unternehmer lanciert HR-Internetlösung für KMU

HR-Pick entstand aus dem Bedürfnis seines Entwicklers Dani Kalt. Als CEO eines typischen KMU war er immer wieder mit dem gleichen Problem konfrontiert: Die Bewerbungsunterlagen wirken zu perfekt, die Referenzen zu vage. Er hatte das Bedürfnis nach eindeutigen Aussagen der ehemaligen Arbeitgeber: Würden Sie den Bewerber wieder einstellen? Stellvertretend für alle Unternehmer mit demselben Anliegen wollte er ein Tool, das diesen Auskunftsprozess einfacher und effizienter macht. Als CEO einer Webagentur war er glücklicherweise direkt an der Quelle, um die Realisierung selbst in Angriff zu nehmen. Ein erfahrenes Team von Entwicklern hat ihn dabei unterstützt, um aus dieser Idee die Plattform HR-Pick zu lancieren.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

37:00min
MCP in Typo3
Web-Applikation
Technology Trends
Podcast
Videoblog
Online Marketing
Corporate Websites

MCP in Typo3

News 1: Google Core Update Juni 2025 abgeschlossen
News 2: GPT-Agent vs Comet Browser
Hauptthema: MCP in Typo3
Tooltipp: Seo Gets: Google Search Console on dope!
39:24min
Open Source Software
Technology Trends
Web-Applikation
Podcast
Videoblog
Corporate Websites
E-Commerce

Open Source Software

News 1: Meta Descriptions- Braucht man sie noch?
News 2: Gericht - Keine Urheberschaft durch KI
Hauptthema: Open Source Software_ Viel mehr als kostenlos
Tooltipp: Google Notebook LM
Accessibility - Nicht nur ein Trend, wir sind Ihr A11Y
Web-Applikation

Accessibility - Nicht nur ein Trend, wir sind Ihr A11Y

Accessibility, oder a11y, ist nicht nur ein Schlagwort – es ist einer der bedeutendsten Trends in der Entwicklung von Web-Applikationen.