Zurück zu den Artikeln
Die besten SEO-Tools
Online Marketing

Die besten SEO-Tools

Das Angebot an Tools ist gross. Viele können völlig kostenlos genutzt werden, bei anderen fallen für tiefergehende Analysen Kosten an. Und die Bereiche, die sie abdecken, sind sehr unterschiedlich. Im folgenden Text stellen wir unsere Favoriten vor.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Google Search Console

Eine erste Anlaufstelle ist immer die Google Search Console (früher «Google Webmastertools») – allein schon, weil im Internet hauptsächlich mit der
Suchmaschine Google gesucht wird. Daneben ist Google selber sehr daran interessiert, seinen Usern möglichst gute und wertige Suchergebnisse zur Verfügung stellen zu können. Die Google Search Console ist ausserdem das einzige Tool, über das auch direkt mit Google kommuniziert werden kann und hilft dabei, sich optimal für die von Google angebotenenkostenpflichtigen Dienste Google AdWords und Google AdSense vorzubereiten. Doch selbst, wenn man diese nicht nutzen möchte, kann die kostenlos
nutzbare Google Search Console für das Ranking einer Seite einiges tun. Daneben gibt es sehr gute Statistik-Tools. Zum Beispiel kann man sich anzeigen lassen, welches Keyword welchen Traffic bringt. Ein weiterer Vorteil: Da die Suchmaschinenkriterien immer mal wieder geändert werden, ist man bei der Nutzung der Search Console immer auf dem aktuellsten Stand. Mehr: https://de.ryte.com/wiki/Google_Webmaster_Tools

Seolytics

Während die Google Webmaster Console einer Seite helfen kann, vor allem für die von Google selbst definierten Algorithmen optimiert zu werden, sind andere Tools eher allgemeiner ausgerichtet. Eins der bekanntesten ist Seolytics. Das Tool kann für Ranktracking, Keyword-Recherche, Link-Building und einen Backlink-Check genutzt werden. So kann man sich einen Überblick darüber verschaffen, wie sich die SEO-Performance entwickelt, an welchen Rädchen noch geschraubt werden kann und vor allem, wie die Seite im Vergleich zu denen der Mitarbeiter performt. Allerdings kann nur eine Seite kostenlos untersucht werden, für weitere Seiten fallen dann Kosten an. Seolytics überprüft die generelle Auffindbarkeit im Netz, liefert Informationen rund um Keywords
und Backlinks und gibt praktische Tipps, wie die Seite optimiert werden kann. Daneben werden auch SEA-Massnahmen analysiert, praktischerweise sogar die der Konkurrenz. Mehr Infos: seolytics.de

Seitenreport

Auch Seitenreport bietet mehrere Funktionen an. Die Live-Analyse liefert einen schnellen Überblick über die aktuelle Situation und mögliche Massnahmen zur Optimierung. Dabei werden Faktoren wie technische Struktur, SEO inklusive Listung in Suchmaschinen
und Verzeichnissen, Keywords, Social Media, Performance, Benutzerfreundlichkeit, Zugriffszahlen, Inhalte und einige weitere untersucht. Wer sich ausserdem ein Konto anlegt, kann daneben auch kostenlose Funktionen wie die Unterseitenanalyse
durchführen. Die Life-Analyse kann pro Tag allerdings nur einmal kostenlos durchgeführt werden. Mehr: seitenreport.de

SECockpit

SECockpit hilft bei der Keyword-Recherche. Mit dem Tool können nicht nur neue Keywords zu einem Suchwort gefunden, sondern auch bewertet werden. Das Angebot steht für einen Test 30 Tage lang kostenlos zur Verfügung, danach werden Kosten fällig.
Grosser Pluspunkt von SECockpit: Das Tool ist besonders schnell und übersichtlich aufgebaut. Mehr: secockpit.com

Check my Links

Im Bereich Link-Building ist Check my Links besonders empfehlenswert. Das Tool gibt es als Browser-AddOn für Google Chrome und überprüft alle Links der Seite mit nur einem Klick. Fehlerhafte Links werden sofort angezeigt und können dann schnell entsprechend
auf der Seite bearbeitet werden.

Backlink Spy

Dieses praktische Tool hilft dabei, nach Backlinks zu suchen – und zwar nach denen der Wettbewerber. So findet man mit nur wenigen Klicks sehr schnell die besten Chancen auf Backlinks zu bestimmten Themen, aufgelistet in einem übersichtlichem Layout. Daneben werden noch weitere interessante Infos wie Seitentitel, Statuscode, PageRank, Domainautorität, Seitenautorität, die Anzahl SEO-relevanter Backlinks, Outbound Links und einiges mehr angezeigt. Viele wertvolle Informationen also, um die eigene Seite damit zu vergleichen. Mehr: backlinkspyapp.com/de

Bananacontent

Wer mit WordPress arbeitet, kann zur Content-Optimierung das praktische Plugin Bananacontent nutzen. Das Tool hilft bei der Recherche von Keywords und zeigt Möglichkeiten zur Optimierung an. Zum Beispiel ob das Keyword im SEO-Titel genannt
ist oder ob die URL die richtige Länge hat. Im Unterschied zu ähnlichen Plugins bietet Bananacontent darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten. So kann angezeigt werden, ob auf anderen Webseiten bereits schon über das Thema geschrieben wurde. Das ist praktisch, um sich in diesem Fall gegenseitig mit Gastbeiträgen zu unterstützen. Daneben gibt es auch die Möglichkeit des Ranktrackings. Mehr: v2.bananacontent.de

SEO: Vier Expertentipps
Online Marketing

SEO: Vier Expertentipps

Für top Google-Suchergebnisse braucht man eine geeignete SEO-Strategie. Hat man sich die mal zurecht gelegt, sollten auch Taten folgen. Wir wollten von den Experten wissen, was Sie an konkreten Massnahmen vorschlagen. Hier sind ihre wertvollen Antworten.
5 Gründe warum wir Google Data Studio lieben
Online Marketing

5 Gründe warum wir Google Data Studio lieben

Google Data Studio ist ein Datenreporting-Dashboard, das hochgradig anpassbar, funktional und benutzerfreundlich ist. Data Studio bietet die Möglichkeit, Informationen aus Google Analytics, AdWords, YouTube, Search Console und zahlreichen anderen Datenquellen abzurufen.
Die neue Google Search Console
Online Marketing

Die neue Google Search Console

Vor einigen Monaten hat Google die Betaversion einer neuen Search Console für eine begrenzte Anzahl von Nutzern veröffentlicht.

Screaming Frog – SEO Spider

Das praktische OnPage-Analyse-Tool gibt es als Programm für Linux, iOS und Windows und bietet viele nützliche Funktionen, um Websites auf verschiedene Faktoren zu untersuchen. Die Ergebnisse werden übersichtlich auf einen Blick präsentiert, so dass man sie Punkt für Punkt abarbeiten kann. Diese Übersicht kann dann auch als praktische Excel-Liste heruntergeladen werden. In der kostenlosen Version werden Title und Metadaten analysiert, Broken Links angezeigt und eine XML-Sitemap erstellt. Die kostenpflichtige Version bietet darüber hinaus neben weiteren Extras die praktische Einbindung von Google Analytics und der Search-Console. Mehr: screamingfrog.de.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

CS2 Zweiblog Artikel über UTM Parameter Tracking, Redirects, QR-Codes und URL-Shorteners
TYPO3
Analytics & Reporting
Corporate Websites
E-Commerce
Online Marketing

Kampagnen messbar machen – Daten statt Bauchgefühl

Wir zeigen, wie Sie messen, welche Anzeigen oder Plakate Besucher auf Ihre Website bringen. So vergleichen Sie Offline-Kampagnen transparent und steuern Budgets gezielt – mit Tipps zu Tools, die das Verwalten von QR-Codes, Kurz-URLs, Redirects und UTM-Parametern zudem erleichtern.
40:04min
Headless CMS einfach erklärt
Corporate Websites
Online Marketing
Technology Trends
TYPO3
Podcast & Videoblog
Projektmethodik

Headless CMS einfach erklärt - für welche Schweizer Unternehmen macht ein Headless CMS Sinn?

News 1: ELUVA - Die neue Energie-Marke von CS2 & revoltec
News 2: Digitalstrategie & KI
Hauptthema: Headless CMS
Tool-Tipp: ChatGPT-5 Prompt Optimizer
40:16min
CMS-Evaluation mit KI-Assistenten richtig durchgeführt
Online Marketing
Technology Trends
Podcast & Videoblog
E-Commerce
Web-Applikation

CMS-Evaluation mit KI-Assistenten richtig durchgeführt

Episode #11 – Dani und Erich sprechen über die neuesten Zahlen zur KI-Nutzung in der Schweiz, die Diskussion um einen möglichen KI-Winter und wie Unternehmen KI bei der Evaluation von CMS-Systemen einsetzen. Zum Schluss stellen sie mit dem LinkedIn Post Text Formater ein praktisches Tool für Social-Media-Posts vor.

Weitere ZWEIBLOG.COM Beiträge zu diesem Thema:

Neue Erkenntnisse zur SEO optimierung von Google
Neue Erkenntnisse zur SEO optimierung von Google

Neueste SEO und GEO Erkenntnisse von Google zusammengefasst aus Beiträgen zur Search Central Live De...

Dernière modification : 29/07/2025 07:20

Score de similarité : 0.7401