TL;DR
In einer Welt, in der Onlinehandel und künstliche Intelligenz immer stärker zusammenwachsen, hat OpenAI mit der Einführung der neuen Shopping-Funktion für ChatGPT einen wegweisenden Schritt gemacht. Diese Innovation verändert nicht nur die Art und Weise, wie Verbraucher Produkte entdecken und kaufen, sondern eröffnet auch für Händler völlig neue Möglichkeiten zur Präsentation ihrer Angebote. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir auf einem Test und einer Analyse umfassend, wie ChatGPT Shopping funktioniert, welche Chancen es für Händler bietet und wie Sie Ihren Online-Shop optimal für diese neue KI-gestützte Einkaufswelt vorbereiten können.
OpenAI hat mit der Einführung der Funktion "Product Search & Discovery" (auch als ChatGPT Shopping bekannt) die Möglichkeiten von ChatGPT erheblich erweitert. Diese neue Funktion erlaubt es Nutzern, im Rahmen ihrer Gespräche mit ChatGPT direkt nach Produkten zu suchen und Kaufempfehlungen zu erhalten.
Wie OpenAI selbst beschreibt: "We're starting to experiment with ways for ChatGPT to show relevant products from a variety of providers, giving users even more options and expanding distribution opportunities for businesses." (Wir beginnen damit, Wege zu erproben, wie ChatGPT relevante Produkte von verschiedenen Anbietern anzeigen kann, um Nutzern mehr Auswahl zu bieten und Unternehmen neue Vertriebsmöglichkeiten zu eröffnen.) [Quelle: Elephants & Monkeys GmbH]
Die Funktionsweise von ChatGPT Shopping ist intuitiv und nahtlos in das normale Nutzererlebnis integriert. Wenn ein Nutzer eine Frage stellt, die auf eine Kaufabsicht hindeutet, wie beispielsweise "Ich suche einen kabellosen Kopfhörer unter CHF 500.-. Welche kannst Du mir empfehlen?", erkennt ChatGPT diese Absicht und reagiert mit speziell aufbereiteten Produktempfehlungen.
Diese Empfehlungen werden in einem visuell ansprechenden Karussell mit Produktbildern, Preisen, Bewertungen und direkten Links zu Online-Shops präsentiert. Die Nutzer können durch die Vorschläge navigieren, weitere Details zu einzelnen Produkten anfordern oder ihre Anfrage weiter verfeinern, um besser passende Ergebnisse zu erhalten.
Adam Fry, der ChatGPT Search Product Lead bei OpenAI, erklärt den Mehrwert so: "Menschen nutzen ChatGPT bereits für Produktrecherchen, aber bisher konnte die KI keine aktuellen Preise oder visuelle Darstellungen der Ergebnisse liefern." Mit dem Update bietet eine Shopping-Anfrage nun ein nützlicheres Ergebnis mit Produktkarten, Bildern, Preisen und Sternebewertungen in einem leicht verständlichen Format. [Quelle: The Verge]
ChatGPT Shopping unterscheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von traditionellen Suchmaschinen wie Google:
Keine bezahlten Anzeigen: Anders als bei Google Shopping werden die Produkte bei ChatGPT (zumindest aktuell) nicht basierend auf bezahlter Werbung ausgewählt, sondern auf Grundlage von Relevanz und Qualität. "Sie sind keine Anzeigen. Sie sind nicht gesponsert", betont Adam Fry von OpenAI. [Quelle: The Verge]
Konversationaler Ansatz: Anstelle von Keyword-basierter Suche können Nutzer ihre Bedürfnisse in natürlicher Sprache ausdrücken und mit ChatGPT in einen Dialog treten, um die Suche zu verfeinern.
Personalisierte Empfehlungen: ChatGPT kann durch seine Memory-Funktion (für Plus- und Pro-Nutzer) frühere Gespräche berücksichtigen und so massgeschneiderte Empfehlungen geben, die auf den individuellen Präferenzen des Nutzers basieren.
Verständnis des Kontexts: Anstatt nur auf Keywords zu reagieren, versteht ChatGPT den Kontext der Anfrage und kann Faktoren wie Budget, spezifische Anforderungen oder Nutzungsszenarien in seine Empfehlungen einbeziehen.
Der grosse Unterschied zu Google: "Bezahlte Werbung gibt es in dem neuen Feature nicht. Unternehmen können sich die beste Position in der Antwort also nicht kaufen." [Quelle: Onlinehändler-News] Die Frage ist nur, wie lange wir dies so bleiben?
Für Endverbraucher bietet ChatGPT Shopping zahlreiche Vorteile:
"Das Besondere: Es handelt sich nicht um Werbung, sondern um unabhängig ermittelte Empfehlungen durch die KI." [Quelle: Zandura]
Ich habe den folgenden Prompt 4 Mal nacheinander in ChatGPT Shopping eingegeben und die Ergebnisse analysiert.
"Ich suche einen kabellosen Kopfhörer unter CHF 500.-. Welche kannst Du mir empfehlen?"
Dabei wurden folgende Erkenntnisse gewonnen:
In der nachfolgenden Tabelle sind die Anzahl Nennungen der aufgeführten Domain pro Bereich in ChatGPT aufgelistet, jeweils in dem entsprechenden Bereich aus dem Bild.
Domain | (1) Review Quelle | (2) Händler | (3) Warum gefallen? | (4) Was Andere sagen | Total |
digitec.ch | 10 | 10 | 1 | 21 | |
amazon.de | 10 | 5 | 3 | 3 | 21 |
soundguys.com | 5 | 10 | 15 | ||
galaxus.ch | 3 | 10 | 13 | ||
brack.ch | 5 | 7 | 1 | 13 | |
computerbild.de | 2 | 8 | 10 | ||
fnac.ch | 4 | 5 | 9 | ||
reddit.com | 9 | 9 | |||
interdiscount.ch | 2 | 6 | 8 | ||
conrad.ch | 5 | 3 | 8 | ||
chip.de | 2 | 6 | 8 | ||
mediamarkt.ch | 1 | 6 | 7 | ||
fust.ch | 3 | 4 | 7 | ||
k55.ch | 2 | 4 | 1 | 7 | |
dq-solutions.ch | 4 | 3 | 7 | ||
azone.ch | 6 | 1 | 7 | ||
apfelkiste.ch | 6 | 1 | 7 | ||
mueller-spring.ch | 1 | 5 | 6 | ||
hdzuerisee.ch | 3 | 3 | 6 | ||
whathifi.com | 2 | 4 | 6 | ||
techradar.com | 6 | 6 | |||
rtings.com | 2 | 4 | 6 | ||
com2b.ch | 5 | 1 | 6 | ||
pchc.ch | 1 | 4 | 5 | ||
manor.ch | 1 | 4 | 5 | ||
focusshop.ch | 4 | 1 | 5 | ||
techclub.ch | 1 | 3 | 4 | ||
globus.ch | 3 | 1 | 4 | ||
werbe-welt.shop | 1 | 2 | 3 | ||
hifi.de | 3 | 3 | |||
testbericht.de | 2 | 1 | 3 | ||
... | |||||
ricardo.ch | 1 | 2 | 3 | ||
revendo.ch | 1 | 1 | 2 |
Um die Funktionsweise und das volle Potenzial von ChatGPT Shopping zu verstehen, ist es wichtig, einen tieferen Einblick in die internen Prozesse zu gewinnen. OpenAI hat einige Einblicke in die Arbeitsweise des Systems gegeben, die uns helfen, die Technologie dahinter besser zu verstehen.
Laut den verbesserten Shopping-Ergebnissen von ChatGPT Search bietet die neue Funktion "eine visuelle und interaktive Möglichkeit, Produkte zu durchsuchen und zu vergleichen." Das System ist darauf ausgelegt, die natürliche Konversationsfähigkeit von ChatGPT zu nutzen, um ein nahtloses Shopping-Erlebnis zu schaffen.
Hinter der scheinbar einfachen Oberfläche von ChatGPT Shopping steht ein komplexes Scoring-Modell, das bestimmt, welche Produkte für eine bestimmte Anfrage am relevantesten sind.
Das System beginnt mit der Analyse des Benutzer-Prompts. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach "Ich suche einen kabellosen Kopfhörer unter CHF 500.-. Welche kannst Du mir empfehlen?" fragt, erkennt ChatGPT:
Diese Informationen bilden die Grundlage für die Produktsuche und -bewertung. ChatGPT extrahiert dabei nicht nur explizite Anforderungen, sondern versucht auch, implizite Bedürfnisse zu erkennen.
Für Plus- und Pro-Nutzer kann ChatGPT auf frühere Gespräche zurückgreifen, um die Produktauswahl zu personalisieren. OpenAI beschreibt, "Ein Produkt wird im visuellen Karussell angezeigt, wenn ChatGPT es als relevant für die Absicht des Benutzers erkennt. ChatGPT bewertet die Absicht anhand der Anfrage des Benutzers und anderer verfügbarer Kontextinformationen, wie beispielsweise Erinnerungen oder benutzerdefinierte Anweisungen."
Wenn ein Nutzer beispielsweise in früheren Gesprächen erwähnt hat, dass er Wert auf Nachhaltigkeit legt, könnten bei einer allgemeinen Suche nach Kleidung eher umweltfreundliche Optionen bevorzugt werden.
Benutzerdefinierte Anweisungen, die Nutzer in ihren ChatGPT-Einstellungen hinterlegt haben, fliessen ebenfalls in die Produktauswahl ein. Hat ein Nutzer beispielsweise angegeben, dass er Wert auf detaillierte technische Informationen legt, könnte ChatGPT Shopping Produkte mit besonders ausführlichen Spezifikationen hervorheben.
Bei der Auswahl und Präsentation von Produkten hält sich ChatGPT an strenge Sicherheitsstandards. Dies bedeutet:
Auf Basis aller gesammelten Informationen erstellt ChatGPT ein dynamisches Scoring-Modell, das verschiedene Faktoren berücksichtigt, um die Relevanz eines Produkts für die spezifische Anfrage zu bewerten.
Dieses Modell berücksichtigt:
"Es versucht zu verstehen, wie Menschen dieses Produkt bewerten, wie Menschen darüber sprechen, was die Vor- und Nachteile sind", erklärt Adam Fry von OpenAI. [Quelle: Wired]
Die Generierung von Produktvorschlägen durch ChatGPT Shopping basiert auf einer Kombination aus verschiedenen Datenquellen und Analysetechniken.
OpenAI lädt Händler ein, Teil dieses Ökosystems zu werden. Unter Help ChatGPT discover your products können sich interessierte Händler für das Programm registrieren.
Ein wesentlicher Bestandteil der Produktbewertung ist die Analyse von Kundenbewertungen und professionellen Testberichten. ChatGPT zieht Informationen aus verschiedenen Quellen heran:
"Die Bewertungen, die ChatGPT für Produkte anzeigt, stammen aus einer Mischung von Online-Quellen, darunter redaktionelle Verlage wie WIRED sowie nutzergenerierte Foren wie Reddit." [Quelle: Wired]
Diese Informationen werden aggregiert und analysiert, um ein umfassendes Bild der Produktqualität und -eignung zu erhalten.
Für den Schweizer Markt wurden folgende Webseiten als Review/Test Referenzen angezeigt:
Folgende Quellen verwiesen auf Kategorienseiten:
Folgende Quellen verwiesen auf Produkteseiten:
Für eine effektive Produktauswahl benötigt ChatGPT strukturierte Produktdaten. Diese umfassen:
Diese Daten stammen teilweise aus den indizierten Webseiten und werden durch Informationen von Drittanbietern ergänzt. "Die Produktempfehlungen, die potenziellen Käufern gezeigt werden, basieren auf strukturierten Metadaten von Drittanbietern, wie Preisen, Produktbeschreibungen und Bewertungen, so OpenAI." [Quelle: TechCrunch]
ChatGPT Shopping gibt neben den Produktequellen ebenfalls Bildquellen aus. Der Test ergab jedoch das hier nicht 1 Produktvorschlag in der Liste aufgeführt war und teilweise wurden billige No Name Produkte angezeigt wie zum Beispiel action.com oder fitlife.ch obwohl diese Shop nirgends als Referenz aufgetaucht waren.
Auch Interessant zu sehen war das die Bilderquellen bei sämtlichen Abfragen immer die selben waren. Die Content Quellen und Händler jeweils änderten.
Bei der finalen Auswahl der anzuzeigenden Produkte berücksichtigt ChatGPT mehrere Faktoren:
Die endgültige Auswahl zielt darauf ab, eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Optionen zu präsentieren, die unterschiedliche Preisspannen und Funktionsumfänge abdecken.
Nachdem ChatGPT relevante Produkte identifiziert hat, bereitet es die Informationen in einem benutzerfreundlichen Format auf.
Die Darstellung der Produktdetails ist darauf ausgelegt, dem Nutzer alle relevanten Informationen in einem übersichtlichen Format zu präsentieren.
Die Auswahl der Produkte erfolgt durch einen mehrstufigen Algorithmus, der verschiedene Faktoren berücksichtigt:
"Der Algorithmus, der bestimmt, was interessierten Kunden angezeigt wird, basiert hauptsächlich darauf, was andere Menschen gesucht und gefunden haben und wie man ChatGPT selbst nutzt." [Quelle: Onlinehändler-News]
Verschiedene Produktinformationen werden unterschiedlich gewichtet, je nach Art der Anfrage:
Die Qualität und Klarheit von Produktbeschreibungen spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl:
"ChatGPT versteht Inhalte über Bedeutungen, nicht nur über Keywords. Dein Produkttext sollte daher auch ohne Suchmaschinenlogik klar und präzise sein." [Quelle: Elephants & Monkeys GmbH]
ChatGPT integriert Bewertungen aus verschiedenen Quellen, um ein ausgewogenes Bild der Produktqualität zu vermitteln:
Basierend auf dem Kontext des Gesprächs und, falls verfügbar, früheren Interaktionen des Nutzers, erläutert ChatGPT, warum ein bestimmtes Produkt für den Nutzer relevant sein könnte. Dies schafft eine persönlichere Einkaufserfahrung und hilft dem Nutzer bei der Entscheidungsfindung.
ChatGPT fasst die Meinungen anderer Nutzer zusammen und hebt dabei sowohl positive als auch negative Aspekte hervor. Dies bietet eine ausgewogene Sichtweise und erhöht das Vertrauen in die Empfehlungen.
Ein wichtiger Aspekt von ChatGPT Shopping ist die Bereitstellung von Informationen darüber, wo und zu welchem Preis Produkte erworben werden können.
OpenAI arbeitet mit einer Vielzahl von Händlern zusammen, um sicherzustellen, dass Preise und Produktvorschläge aktuell bleiben. Der Auswahlprozess berücksichtigt verschiedene Faktoren:
"Ausserdem arbeitet OpenAI mit Partnern zusammen, um Preise und Produktvorschläge aktuell zu halten." [Quelle: Onlinehändler-News]
Die Reihenfolge, in der Händler für ein bestimmtes Produkt angezeigt werden, basiert auf mehreren Faktoren:
ChatGPT bietet einen direkten Preisvergleich zwischen verschiedenen Händlern und informiert über die Verfügbarkeit der Produkte. Dies ermöglicht es den Nutzern, die beste Kaufoption zu wählen, ohne mehrere Websites besuchen zu müssen.
Viele Produkte sind in verschiedenen Varianten erhältlich, sei es in unterschiedlichen Farben, Grössen oder Konfigurationen. ChatGPT kann:
Für Händler wird es zunehmend wichtig, ihren Online-Shop für die neue Ära des KI-gestützten Shopping zu optimieren. Die Integration in ChatGPT Shopping bietet potentiell eine neue Quelle für qualifizierten Traffic und Umsatz. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihren Shop optimal für diese neue Plattform vorbereiten können.
Die Implementierung von strukturierten Daten mithilfe von Schema.org-Markup ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung Webseite für AI:
"Verwende Schema.org-Markup für bessere Interpretierbarkeit" empfiehlt Elephants & Monkeys GmbH für die Vorbereitung des Produktfeeds. [Quelle: Elephants & Monkeys GmbH]
Die Verwendung von strukturierten Daten hilft ChatGPT, die Inhalte Ihrer Website besser zu verstehen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Produkte korrekt kategorisiert und empfohlen werden.
Die Qualität Ihrer Produktbeschreibungen ist ein entscheidender Faktor für die ChatGPT Optimierung:
"Dein Produkttext sollte auch ohne Suchmaschinenlogik klar und präzise sein." [Quelle: Elephants & Monkeys GmbH]
Gut geschriebene, informative Produktbeschreibungen helfen nicht nur bei der ChatGPT Optimierung Webseite, sondern verbessern auch die allgemeine Nutzererfahrung und können zu höheren Konversionsraten führen.
Die technische Grundlage Ihrer Website spielt eine wichtige Rolle bei der Optimierung für ChatGPT Shopping:
"Um im Shopping-Karussell von ChatGPT angezeigt zu werden, sollten Händler: Zugriff auf ihre Website für den OAI-SearchBot aktivieren (robots.txt entsprechend anpassen)." [Quelle: Blickpunkt Juwelier]
Die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website wird zunehmend zu einem wichtigen Ranking-Faktor, auch für ChatGPT Shopping:
Eine benutzerfreundliche Website führt nicht nur zu höheren Konversionsraten, sondern sendet auch positive Signale an KI-Systeme wie ChatGPT, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, in Produktempfehlungen berücksichtigt zu werden.
Um das volle Potenzial von ChatGPT Shopping auszuschöpfen, ist es wichtig, einen strategischen Ansatz zu verfolgen. Die folgenden Praxistipps und Best Practices helfen Ihnen, Ihre Präsenz in dieser neuen Plattform zu maximieren.
Hier ist eine umfassende Checkliste, die Ihnen hilft, Ihren Online-Shop für ChatGPT Shopping zu optimieren:
Grundlegende Optimierung:
Content Marketing
Bing-Optimierung:
Produktdarstellung:
Vertrauensbildung:
Technische Integrationen:
Auswertungen:
Die Einführung von ChatGPT Shopping durch OpenAI stellt eine revolutionäre Entwicklung im E-Commerce dar. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, direkt in Konversationen nach Produkten zu suchen und erhält massgeschneiderte Empfehlungen, die auf Relevanz und Qualität basieren, ohne dass bezahlte Werbung eine Rolle spielt. Die Ergebnisse können bei wiederholten Anfragen variieren, was auf unterschiedliche Testberichte und Händlerhinweise hinweist. Die Integration dieser Funktion eröffnet sowohl für Verbraucher als auch für Händler neue Möglichkeiten.
Für Endverbraucher bietet ChatGPT Shopping erhebliche Vorteile, darunter Zeitersparnis und personalisierte Empfehlungen basierend auf früheren Interaktionen. Die Nutzer können in ihrer eigenen Sprache kommunizieren und erhalten transparente Informationen zu Preisen und Produktdetails. Die Möglichkeit, eine konversationale Suche zu nutzen, unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Suchmaschinen, da hier keine bezahlten Anzeigen angezeigt werden, sondern die Empfehlungen auf den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer basieren.
Händler stehen vor der Herausforderung, ihre Online-Shops für diese neue Plattform zu optimieren. Die Implementierung von strukturierten Daten und die Verbesserung der Produktbeschreibungen sind entscheidend, um von ChatGPT Shopping erfasst zu werden. Wer heute schon SEO im Griff hat und Content Marketing auf seiner Webseite betreibt hat gute Chance auch in der aktuellen Phase des AI Shoppings, gut positioniert zu sein. Eine benutzerfreundliche Website und transparente Informationen zu Produkten und Dienstleistungen sind weitere Schlüsselfaktoren, die den Erfolg in dieser neuen Ära des KI-gestützten Shoppings beeinflussen. Die Anpassung an diese Veränderungen wird für Händler von grosser Bedeutung sein, um im Wettbewerb erfolgreich zu bleiben.