Zurück zu den Artikeln
Accessibility - Nicht nur ein Trend, wir sind Ihr A11Y
Web-Applikation

Accessibility - Nicht nur ein Trend, wir sind Ihr A11Y

Accessibility, oder a11y, ist nicht nur ein Schlagwort – es ist einer der bedeutendsten Trends in der Entwicklung von Web-Applikationen.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Accessibility (a11y): Der zentrale Web-Applikation-Trend, der uns als Agentur unverzichtbar macht

Accessibility, oder a11y, ist nicht nur ein Schlagwort – es ist einer der bedeutendsten Trends in der Entwicklung von Web-Applikationen . In einer Zeit, in der digitale Anwendungen immer mehr zu essenziellen Schnittstellen für Menschen und Unternehmen werden, ist es wichtiger denn je, dass diese für alle Menschen nutzbar sind.

Was bedeutet a11y?

Die Abkürzung a11y steht für "accessibility", wobei die Zahl 11 die Anzahl der Buchstaben zwischen dem „a“ und dem „y“ darstellt. Doch gleichzeitig erinnert "a11y" auch an das englische Wort "ally" – was so viel bedeutet wie Verbündeter oder Helfer. Und genau das ist das Ziel: ein Verbündeter für alle Nutzer zu sein, unabhängig von ihren individuellen Herausforderungen. Als Agentur, die sich auf die Realisierung von Web-Applikationen spezialisiert hat, liegt es in unserer Verantwortung, sicherzustellen, dass Barrierefreiheit bei jedem Projekt an oberster Stelle steht. Denn Accessibility betrifft nicht nur einige wenige, sondern die digitale Zugänglichkeit muss für alle Nutzer gewährleistet werden.

Warum Accessibility bei Web-Applikationen unverzichtbar ist

Web-Applikationen haben die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten, kommunizieren und unsere Freizeit gestalten. Sie werden in immer mehr Lebensbereichen eingesetzt – sei es im E-Commerce, in der Verwaltung, in der Bildung oder im Gesundheitswesen. Für viele Menschen sind diese digitalen Tools unerlässlich, um am täglichen Leben teilzunehmen. Doch während sie für manche Nutzer eine Selbstverständlichkeit sind, stehen viele Menschen mit Behinderungen vor erheblichen Herausforderungen.

Hier kommen wir als Agentur ins Spiel: Wir entwickeln Lösungen, die für alle funktionieren, und stellen sicher, dass Barrierefreiheit nicht nur ein nachträglicher Gedanke ist, sondern von Anfang an integraler Bestandteil jeder Web-Applikation.

Als Entwickler von Web-Applikation  tragen wir eine besondere Verantwortung. Anwendungen, die nicht barrierefrei sind, können einen erheblichen Teil der Nutzer ausschliessen. Und das sind nicht nur Menschen mit dauerhaften Behinderungen. Auch temporäre Einschränkungen – wie eine Verletzung oder eine Umgebung mit eingeschränkter Sicht oder lauten Geräuschen – können die Nutzung einer App erschweren.

Durch die Integration von Accessibility-Lösungen sichern wir nicht nur die Inklusion, sondern bieten auch eine bessere Nutzererfahrung für alle. Ein paar der zentralen Ansätze, die wir dabei verfolgen:

  • Flexible Benutzeroberflächen: Anpassbare Schriftgrössen und Kontrastoptionen sind in Web-Applikationen noch wichtiger als auf statischen Websites. Nutzer müssen oft stundenlang mit diesen Tools arbeiten, daher sind Komfort und Anpassbarkeit entscheidend.
  • Zugängliche Navigationsstrukturen: Besonders bei komplexen Web-Applikationen ist es wichtig, dass die Navigation intuitiv und barrierefrei ist – etwa durch Tastatursteuerung oder Spracherkennung. Eine konsistente und verständliche Struktur hilft allen Nutzern, schnell und effizient durch die App zu navigieren.
  • Optimierte Arbeitsabläufe: Web-Applikationen, die häufige Interaktionen erfordern, wie etwa Formulare oder Autorisierungsprozesse, müssen so gestaltet werden, dass sie für Menschen mit motorischen Einschränkungen einfach bedienbar sind.
  • Erweiterte Medienzugänglichkeit: Viele Web-Applikationen arbeiten mit integrierten Videos und Audiodateien. Untertitel, Transkripte und Text-Alternativen sind hier nicht nur nützlich für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen, sondern verbessern auch die allgemeine Nutzerfreundlichkeit.

Was uns als Agentur auszeichnet

Wir sind davon überzeugt, dass Accessibility nicht nur eine Funktion ist, die "nice to have" ist, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Indem wir sicherstellen, dass unsere Web-Applikationen für alle zugänglich sind, ermöglichen wir es Unternehmen, ein breiteres Publikum zu erreichen und ihre Dienstleistungen oder Produkte effektiv anzubieten. Zudem verbessern barrierefreie Anwendungen die User Experience für alle und stärken das Markenimage unserer Kunden, die sich als inklusiv und zukunftsorientiert präsentieren.

Durch unsere Expertise und unser Engagement in Sachen Accessibility positionieren wir uns als Partner, der nicht nur Websites und Anwendungen baut, sondern langfristige Lösungen für eine inklusivere digitale Welt schafft.

Tech-Trend Microservices
Technology Trends

Tech-Trend Microservices

Die überwiegende Mehrheit der Marketing- und Online-Software wurde nach einem monolithischen Architekturansatz erstellt. Das heisst, das Frontend, das Backend und alle verschiedenen Funktionen der Software sind untrennbar miteinander verbunden und teilen sich eine einzige Codebasis. Keine grosse Sache, oder?
Native Apps direkt aus dem Web
Web-Applikation

Native Apps direkt aus dem Web

Das Projekt mit unserer langjährigen Kundin ERNE hat uns dazu gebracht, innovative Wege zu gehen und in neue Bereiche vorzudringen. Im hinteren Teil dieses Magazins können Sie mehr über diese Referenz erfahren. In diesem Artikel beschreiben wir wichtige Hintergründe, unsere Herangehensweise und spannende Aspekte rund um das Thema Mitarbeiter-App.

Fazit

Als Agentur, die Web-Applikationen entwickelt, sind wir in der Lage, massgeschneiderte, barrierefreie Lösungen zu liefern, die sowohl den rechtlichen Standards entsprechen als auch einen echten Mehrwert für unsere Kunden und deren Nutzer bieten. Accessibility sollte in jeder digitalen Anwendung selbstverständlich sein – und wir sorgen dafür, dass dieser Anspruch in die Realität umgesetzt wird.

Indem wir Accessibility priorisieren, machen wir nicht nur das Internet besser – wir machen es für alle zugänglich und nutzbar. Planen Sie die Entwicklung einer Web-Applikation? Machen Sie uns zu Ihrem ally, zu Ihrem Verbündeten auf diesem Weg.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

Progressive Web Apps (PWA) – Websites wie Apps nutzen
E-Commerce
Corporate Websites
Web-Applikation
Mobile

Progressive Web Apps (PWA) – Websites wie Apps nutzen

PWAs bringen das Beste aus beiden Welten zusammen: eine Website, die sich wie eine App anfühlt. Installieren, öffnen, Benachrichtigungen erhalten – alles ohne App-Store-Umweg. So entsteht ein schneller, kosteneffizienter Weg von der Idee zur Nutzung.
40:16min
CMS-Evaluation mit KI-Assistenten richtig durchgeführt
Online Marketing
Technology Trends
Podcast & Videoblog
E-Commerce
Web-Applikation

CMS-Evaluation mit KI-Assistenten richtig durchgeführt

Episode #11 – Dani und Erich sprechen über die neuesten Zahlen zur KI-Nutzung in der Schweiz, die Diskussion um einen möglichen KI-Winter und wie Unternehmen KI bei der Evaluation von CMS-Systemen einsetzen. Zum Schluss stellen sie mit dem LinkedIn Post Text Formater ein praktisches Tool für Social-Media-Posts vor.
45:09min
Marketing Budget gekürzt? 8 Tipps für mehr Effizienz
Corporate Websites
E-Commerce
Online Marketing
Technology Trends
Web-Applikation
Podcast & Videoblog

Marketing Budget gekürzt? 8 Tipps für mehr Effizienz

News: 95 % der KI-Projekte bringen keinen Mehrwert
Hauptthema: 8 Hebel für effizientes Marketing bei Budgetkürzungen
Tool: AI Bot Analyzer