Zurück zu den Artikeln
5 Gründe warum wir Google Data Studio lieben
Online Marketing

5 Gründe warum wir Google Data Studio lieben

Google Data Studio ist ein Datenreporting-Dashboard, das hochgradig anpassbar, funktional und benutzerfreundlich ist. Data Studio bietet die Möglichkeit, Informationen aus Google Analytics, AdWords, YouTube, Search Console und zahlreichen anderen Datenquellen abzurufen.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Ähnlich wie andere Anwendungen in Google Drive ermöglicht Data Studio eine nahtlose Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden. Es gibt unzählige Gründe, von Data Studio begeistert zu sein. Aber hier sind unsere fünf wichtigsten Gründe, warum es viele andere Dashboards alt aussehen lässt.

1. Mehrere Datenquellen

Auf den ersten Blick dachten wir, Data Studio sei eine gute Alternative zum Standard-Dashboard in Google Analytics. Während Daten aus Google Analytics abgerufen werden können, wird die Anpassung und Anordnung der Daten auf eine ganz andere Ebene gehoben. Darüber hinaus können Sie mit Data Studio mehrere Datenquellen an einem Ort ablegen (nicht nur Google Analytics). Einige der Datenquellen, die Sie in Google Data Studio einbinden können, sind: Google AdWords, Google Analytics, Search Console, YouTube-Analytics, SQL und mehr.
Data Studio verfügt außerdem über viele “Connectors” von Drittanbietern, mit denen Daten verbunden und abgerufen werden können. Einige der Connectors sind: Amazon,
Stripe, AdStage, Facebook, DoubleClick, Ebay, Twitter, usw.

Insgesamt ist es sehr wertvoll, mehrere Datenquellen an einem Ort anzeigen zu können.

2. Data Studio ist anpassbar

Jetzt, da Sie alle Ihre Daten an einem Ort haben, ist es an der Zeit, sie anzupassen. Mit Data Studio können Sie alle diese Datenquellen in einem anpassbaren Dashboard zusammenfassen und visuell ansprechend gestalten. Einige der Funktionen des Dashboards:

  • Möglichkeit, mehrere Datenquellen zu erfassen und Berichte zu den Messwerten zu erstellen, die den ROI Ihres Unternehmens beeinflussen
  • Verwenden Sie Ihr eigenes Branding und bevorzugte Farben
  • Einfaches Drag & Drop von Elementen im Dashboard
  • Fügen Sie Text hinzu und bearbeiten Sie ihn
  • Passen Sie Datenanzeigen als Balkendiagramme, Kreisdiagramme, etc. an
  • Anpassen zum einfachen Speichern, E-Mailen und/oder Drucken von PDFs

3. Teilen und Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit in Google Data Studio spart Zeit. Gewähren Sie Ihrem Team Zugriff, legen Sie Berechtigungen fest, und Sie können jederzeit Dashboards anzeigen und Beiträge dazu leisten.

  • Gewähren Sie Zugriff und legen Sie Berechtigungen fest
  • Bearbeiten und speichern Sie in Echtzeit
  • Erstellen Sie eine eigene Kopie
  • Teilen Sie das Dashboard per E-Mail oder Drucken

4. Echtzeit und Filterung

Jedes Mal, wenn Sie sich im Dashboard einloggen, wird es auf dem neuesten Stand sein. Mit Echtzeit-Analysen können Sie sofort kleine Anpassungen vornehmen, um darüber zu berichten, was Sie benötigen. Darüber hinaus können Sie die Filterung einrichten und nach Benutzertyp, Datum und anderen Dimensionen filtern, um den genauen Datensatz anzuzeigen, für den Sie Berichte erstellen müssen.

5. Keine Kosten

Google Data Studio ist kostenlos. Google leistet hervorragende Arbeit bei der Entwicklung von Tools, um alle unsere Jobs effizienter zu machen, und wir sollten die für unsere Jobs relevanten Tools nutzen.

SEO: Vier Expertentipps
Online Marketing

SEO: Vier Expertentipps

Für top Google-Suchergebnisse braucht man eine geeignete SEO-Strategie. Hat man sich die mal zurecht gelegt, sollten auch Taten folgen. Wir wollten von den Experten wissen, was Sie an konkreten Massnahmen vorschlagen. Hier sind ihre wertvollen Antworten.
Die neue Google Search Console
Online Marketing

Die neue Google Search Console

Vor einigen Monaten hat Google die Betaversion einer neuen Search Console für eine begrenzte Anzahl von Nutzern veröffentlicht.
Die besten SEO-Tools
Online Marketing

Die besten SEO-Tools

Das Angebot an Tools ist gross. Viele können völlig kostenlos genutzt werden, bei anderen fallen für tiefergehende Analysen Kosten an. Und die Bereiche, die sie abdecken, sind sehr unterschiedlich. Im folgenden Text stellen wir unsere Favoriten vor.

Das Beste zum Schluss

Wir integrieren für unsere Kunden das Google Data Studio direkt ins Backend ihres TYPO3. So haben Sie die Informationen genau da, wo Sie sie brauchen: Im Redaktionsbereich, wo Sie sich sowieso regelmässig betätigen und angewiesen sind auf Informationen zum Verhalten Ihrer User. Gerne informieren wir Sie genauer über die Einsatzmöglichkeiten und zusätzliche Features, die wir exklusiv mit TYPO3 anbieten: salescs2.ch.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

45:09min
Marketing Budget gekürzt? 8 Tipps für mehr Effizienz
Corporate Websites
Analyse
E-Commerce
Online Marketing
Technology Trends
Web-Applikation
Podcast
Videoblog

Marketing Budget gekürzt? 8 Tipps für mehr Effizienz

News: 95 % der KI-Projekte bringen keinen Mehrwert
Hauptthema: 8 Hebel für effizientes Marketing bei Budgetkürzungen
Tool: AI Bot Analyzer
40:36min
Google Search Central Deep Dive
Podcast
Analyse
Videoblog
Mobile
Online Marketing
Technology Trends

News von Google zur SEO Optimierung für AI-Mode und AI-Overviews

News 1: KI-Bilder-Kennzeichnung & EU AI Act
News 2: KI ignoriert Sponsored Content
Hauptthema: Google SEO-News APAC 2025
Mobile, Crawl-Budget & Indexierung
Tooltip: Open-Graph-Tool für Social Media
Zweiblog FQAs
Online Marketing
E-Commerce
Corporate Websites

FAQ's - mehr Website Besucher via Google & KI-Assistenten

Früher galten FAQ als langweilige Pflichtrubrik am Ende einer Website – eine statische Liste von Fragen, die kaum jemand las. Heute sind sie ein strategisches Power-Tool: für SEO, Conversion, Kundenservice und sogar für KI-basierte Suche.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum FAQ auch 2025 noch relevant sind, welche neuen Funktionen sie erfüllen – und wie Sie sie optimal aufbauen.