Zurück zu den Artikeln
25 Suchmaschinen 1 SEO-Strategie
Technology Trends

25 Suchmaschinen, 1 SEO-Strategie

Ein Produkt demonstriert seine Dominanz, wenn sein Name zum Verb wird. Seit bereits 20 Jahren findet sich das Verb „googeln“ im Duden. Wem der Suchmaschinen-Gigant zu übermächtig erscheint, kann auf mehr als zwei Dutzend interessante Alternativen zurückgreifen. Wir stellen einige vor und leiten aus dieser Überlegung eine SEO-Strategie ab.

Besonders lesenwert für

CEO
CTO
CMO
Creator

Es gibt eine Vielzahl von Suchmaschinen-Alternativen zu Google, darunter Bing, DuckDuckGo, und Ecosia, die sich in allgemeine, Datenschutzorientierte, spezialisierte und lokale Kategorien einteilen lassen. Jede Plattform hat unterschiedliche Merkmale und Schwerpunkte, von Datenschutz bis hin zu Umweltschutz.

Allgemeine Suchmaschinen:

  • Bing: Betrieben von Microsoft, ist Bing die zweitgrösste Suchmaschine weltweit. Sie liefert seit einer Weile auch KI-Unterstützung mit dem „Copilot“.
  • Yahoo: Eine der ältesten Suchmaschinen, obwohl sie heute hauptsächlich von Bing angetrieben wird.

Datenschutzorientierte Suchmaschinen:

  • DuckDuckGo: Bekannt für seine Fokussierung auf Datenschutz und Anonymität.
  • Swisscows: Die Schweizer Suchmaschine wirbt damit, dass sie keinerlei Daten der Nutzer:innen speichert. Ausserdem bezeichnet die Betreiberfirma ihre Suche als familienfreundlich. Das bedeutet, dass Suchende hier nicht über pornografische Inhalte stolpern sollten.

Spezialisierte Suchmaschinen:

  • Ecosia: Eine Suchmaschine, die ihre Einnahmen für die Aufforstung von Bäumen verwendet.
  • Wolfram Alpha: Konzentriert sich auf die Bereitstellung von Fakten und Daten anstelle von traditionellen Suchergebnissen.

Allgemeingültige SEO-Strategien

Obwohl spezifische Taktiken je nach den Anforderungen und Algorithmen jeder Plattform variieren können, lassen sich einige allgemeine SEO-Strategien ableiten:

  • Qualität und Relevanz des Inhalts: Hochwertiger, relevanter Inhalt ist entscheidend, um in den Suchergebnissen gut zu ranken.
  • Keyword-Optimierung: Die Verwendung relevanter Keywords in Titeln, Überschriften, Meta-Beschreibungen und im Textinhalt ist wichtig, um von den Suchmaschinen indiziert zu werden.
  • Technische Optimierung: Eine gut strukturierte Website mit schneller Ladezeit, mobilfreundlichem Design und optimierten Metadaten verbessert die Benutzererfahrung und das Ranking in den Ergebnissen.
  • Backlink-Profil: Die Anzahl und Qualität der eingehenden Links von anderen Websites spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Autorität und Relevanz einer Website.
  • Lokale SEO: Für Unternehmen mit lokaler Präsenz ist die Optimierung für lokale Suchanfragen wichtig, um in den lokalen Suchergebnissen sichtbar zu sein.
SEO: Vier Expertentipps
Online Marketing

SEO: Vier Expertentipps

Für top Google-Suchergebnisse braucht man eine geeignete SEO-Strategie. Hat man sich die mal zurecht gelegt, sollten auch Taten folgen. Wir wollten von den Experten wissen, was Sie an konkreten Massnahmen vorschlagen. Hier sind ihre wertvollen Antworten.
7 Tipps für Ihre SEO-Strategie
Online Marketing

7 Tipps für Ihre SEO-Strategie

Der beste Ort um eine Leiche zu verstecken, ist die Seite 2 der Google-Suchergebnisse. Dieser etwas makabre Spruch veranschaulicht die Bedeutung, welche heutzutage guten Ergebnissen im SEO beigemessen werden. Doch statt in blinden Aktionismus zu verfallen, lohnt es sich, eine klare Strategie zu verfolgen.
Die besten SEO-Tools
Online Marketing

Die besten SEO-Tools

Das Angebot an Tools ist gross. Viele können völlig kostenlos genutzt werden, bei anderen fallen für tiefergehende Analysen Kosten an. Und die Bereiche, die sie abdecken, sind sehr unterschiedlich. Im folgenden Text stellen wir unsere Favoriten vor.

Beachten Sie, dass es Unterschiede in den Algorithmen und Ranking-Faktoren der verschiedenen Suchmaschinen geben kann. Daher ist es wichtig, die spezifischen Richtlinien und Empfehlungen jeder Plattform zu berücksichtigen (z.B. die Webmaster Tools von Bing), um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Diesen Artikel teilen

Gefällt Ihnen unser Artikel? Teilen Sie ihn, um ihn noch weiteren Personen zugänglich zu machen. Vielen Dank!

Passende Artikel

25:10min
Agentic Commerce Protocol von OpenAI erklärt
E-Commerce
Online Marketing
Technology Trends
Projektmethodik
TYPO3
Podcast & Videoblog
Web-Applikation

Agentic Commerce Protocol von OpenAI erklärt

News:Google schaltet den Parameter num=100 ab – was das für SEO bedeutet
News 2:Die e-ID kommt: Schweiz stimmt knapp zu
Tool-Tipp:draw.io
40:04min
Headless CMS einfach erklärt
Corporate Websites
Online Marketing
Technology Trends
TYPO3
Podcast & Videoblog
Projektmethodik

Headless CMS einfach erklärt - für welche Schweizer Unternehmen macht ein Headless CMS Sinn?

News 1: ELUVA - Die neue Energie-Marke von CS2 & revoltec
News 2: Digitalstrategie & KI
Hauptthema: Headless CMS
Tool-Tipp: ChatGPT-5 Prompt Optimizer
40:16min
CMS-Evaluation mit KI-Assistenten richtig durchgeführt
Online Marketing
Technology Trends
Podcast & Videoblog
E-Commerce
Web-Applikation

CMS-Evaluation mit KI-Assistenten richtig durchgeführt

Episode #11 – Dani und Erich sprechen über die neuesten Zahlen zur KI-Nutzung in der Schweiz, die Diskussion um einen möglichen KI-Winter und wie Unternehmen KI bei der Evaluation von CMS-Systemen einsetzen. Zum Schluss stellen sie mit dem LinkedIn Post Text Formater ein praktisches Tool für Social-Media-Posts vor.

Weitere ZWEIBLOG.COM Beiträge zu diesem Thema:

Neue Erkenntnisse zur SEO optimierung von Google
Neue Erkenntnisse zur SEO optimierung von Google

Neueste SEO und GEO Erkenntnisse von Google zusammengefasst aus Beiträgen zur Search Central Live De...

Dernière modification : 29/07/2025 07:20

Score de similarité : 0.7051